PTA-Forum online
Sporting Acitivities

Sport Injuries

Annette van Gessel & Marta Campbel
11.04.2016  09:52 Uhr

In the case of an acute strain, muscle soreness or a slight injury as a result of a sports activity, affected persons seek rapid help at the pharmacy. PTA-Forum has compiled the most important vocabulary, questions and advice on the subject of "sports injuries".

If you are doing early-morning exercise or gymnastics regularly, you may wish to continue this habit even during your holidays. Some participants in congresses may even arrange to meet early morning for some joint jogging. But if the necessary warming-up phase is left out, the result of the sport activity may be sore musclesstrains and in the worst case a torn ligament.

Those holidaymakers who want to try a new type of sport or new equipment in their holidays are even more at risk of injury. Some approach this challenge too ambitiously and overestimate their own capabilities.

When looking for fast relief of their physical problems in a foreign country whose language they do not speak, the persons affected will mostly visit a pharmacy. Before any medication can be recommended pharmacy technicians or the pharmacist need to ask some questions and clarify if self-medication can be responsibly commended or if a visit to a doctor is advisable.

Important questions for the consultation

  • Since when have you had these problems?
  • How did it happen?
  • How do you experience these symptoms?
  • Have you already tried anything to ease the symptoms?
  • Are you having bad pains?
  • How badly has your mobility been impaired?
  • Are you taking any medication regularly?

Additional information

  • You should allow yourself a few days of rest.
  • Should your arm/leg swell, it is best to apply an ice bag to the area affected, but pay attention to the intervals. Otherwise hypothermia will occur. To avoid local hypothermia, the ice bag should not be placed directly on the skin but be wrapped in a cloth.
  • It is best to elevate your leg.
  • Apply the anti-swelling ointment/ the gel thinly several times a day.
  • Should your problems get worse, make sure to see a doctor.
  • Put together a first aid kit for emergencies.
  • Before any sport activities, always do some warming-up with stretching exercises first.
Deutsch / German Englisch / English
Aufwärmphase warming-up phase
Bänderriss torn ligament
Belastung strain
Beschwerden complaints, symptoms
Bewegungsfreiheit mobility
Dehnübungen stretching
Desinfektion disinfection
Ehrgeiz ambition
Eiskompressen ice bags
Facharzt specialist
Herausforderung challenge
Gel gel
hochlagern elevate
Klinik clinic
kühlen cool
Muskelkater sore muscles
Notarzt emergency doctor
Pause pause, break
Salbe ointment
Schwellung swelling
Wunde wound
Zerrung strain
Vocabulary on sport injuries
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz