Internationale Kunden |
26.05.2014 16:25 Uhr |
Von Annette van Gessel und Marta Campbell / Bei der Beratung ausländischer Kunden helfen gute Englischkenntnisse meist weiter. PTA-Forum hat die wichtigsten Vokabeln, Fragen und Beratungshinweise zum Thema »Migräne« zusammengestellt.
Spannungskopfschmerzen von Migräne zu unterscheiden, ist nicht immer leicht. Für Migräne sind folgende Merkmale typisch: Die Schmerzen fühlen sich pulsierend und klopfend an, betreffen nur eine Kopfseite und verstärken sich bei Bewegung. Zusätzlich wird den Betroffenen übel, manche müssen erbrechen und reagieren äußerst empfindlich auf Licht, Geräusche und intensive Gerüche. Für die Selbstmedikation einer leichten Migräneattacke bietet sich ein Analgetikum oder ein Triptan an. Damit PTA oder Apotheker das jeweils richtige Medikament empfehlen können, müssen sie mit Fragen abklären, ob tatsächlich eine Migräne vorliegt. Außerdem müssen sie daran denken, dass eventuell ein Arzneimittel die Beschwerden verursacht oder sich eine schwerwiegende Erkrankung hinter den Symptomen verbirgt. Treten die Symptome zum ersten Mal auf, muss der Betroffene unbedingt zunächst einen Arzt aufsuchen. Dasselbe gilt für Kinder mit Kopfschmerzen.
To distinguish tension headaches from migraine is not always easy. Typical for migraine are the following characteristics: Pains are pulsating and throbbing, affect only one side of the head and increase on movement. Additionally, the persons affected feel nauseous, some even have to vomit and are extremely sensitive to light, noise and intensive odours. For self-medication of a slight migraine, an analgesic or a triptan drug would be suitable. Before being able to recommend the right type of treatment, PTA or the pharmacists need to clarify if the condition is in actual fact migraine. They also have to bear in mind that some medication or a hidden serious disease may be at the root of these symptoms. If the symptoms are occurring for the first time, the person affected should be advised to consult a doctor. The same applies to children with headaches.
Deutsch | Englisch |
---|---|
Bewegungsstörungen | movement disorders |
erbrechen | to vomit |
Geräuschempfindlichkeit | sensitivity to noise |
Lichtempfindlichkeit | sensitivity to light |
Migräne | migraine |
Schmerzattacke | pain attack |
Sehstörungen | vision disorders |
Spannungskopfschmerzen | tension headaches |
Sprachstörungen | speech disorders |
Übelkeit | nausea |
Wichtige Fragen für das Beratungsgespräch
Important questions for the consultation
Zusätzliche Hinweise
Additional information