PTA-Forum online

Besuch beim Pharmagroßhandel Sanacorp

23.04.2018  13:57 Uhr

Von Charline Bock, Ross-Schule Hannover / Der Besuch bei dem Pharmagroßhandel Sanacorp in Hannover-Langenhagen begann mit einer herzlichen Begrüßung im großen Konferenzsaal bei einer Tasse Kaffee. In einer kurzen Präsen­tation über den pharmazeu­tischen Großhandel wurden das Grundkonzept und alle dahinter­stehenden Systeme erörtert.

Dieser schloss sich eine interessante Führung durch den Betrieb an. So wurde es den werdenden PTA ermöglicht, einmal hinter die Kulissen in den laufenden Arbeits­alltag zu schauen. Fragen direkt an das Personal zu stellen, offenbarte eine zweite, spannende Sichtweise über den Arbeitsalltag.

Von der hohen Auftragsdichte und den dafür schmalen Personalgruppen waren viele Schüler während der Führung sehr überrascht. Der Großteil der Arbeits­abläufe ist automatisiert, wie beispielsweise die Bestellungen, die Abfertigung dieser und die Zuordnung zu den je­weiligen Kisten. Bestellungen können sogar online getätigt werden. In einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von nur 22 Minuten werden im Warenlager eingegangene Bestellungen be­arbeitet und zur Auslieferung bereitgestellt. Von dieser Präzision und Organisation in der Packanlage waren Lehrkraft und Schüler beeindruckt.

Das Semester PTA 7a + b erreichte zuletzt das BtM-Lager. Eine 1 Tonnen schwere Tresortür mit Schließbolzen sowie etliche weitere Sicherheits­einrichtungen schützen ihren Inhalt vor Missbrauch und unbefugtem Eintreten. Die Bestandteile dieser bau­lichen Anlage werden in den sehr detaillier­ten gesetzlichen Bau­vorschriften erläutert.

Im Anschluss an die Führung wurden die Schüler mit einem warmen Mittagessen verköstigt. Zum Abschied wurde allen Schülern eine nett bestückte Präsent-Tüte überreicht. Im Namen aller Teilnehmer ein großes­ Dankeschön für die zahl­reichen Eindrücke, spannende Führung und die ausführ­liche Beantwortung aller Fragen. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.