PTA-Forum online
Karriere

Am Ziel der Träume

10.10.2007  08:53 Uhr

Karriere

Am Ziel der Träume

PTA-Forum / PTA Stefie Rapp ist als PTA-Mastercoach für FAKTOR X Pharma tätig, einem Unternehmen im Bereich Schulung und Coaching von Apothekenmitarbeitern. Stefie Rapp schult und betreut Apothekenteams in verschiedenen Apotheken und liefert in ihren Trainings neben Fachwissen viele praktische Tipps für den Handverkauf. Sie arbeitet jetzt selbstständiger und kann ihre Arbeitszeit recht frei einteilen. Die Aufträge vermittelt ihr das Unternehmen.

PTA-Forum: In welcher beruflichen Situation befanden Sie sich vor Ihrer Umorientierung?
Rapp: Nach dem PTA-Examen arbeitete ich mit viel Freude 20 Jahre lang in verschiedenen öffentlichen Apotheken. Den Patienten und Kunden zu helfen und ihnen mit einer kompetenten Beratung zur Seite zu stehen, war mir in all den Jahren besonders wichtig.

Zunächst habe ich meine berufliche Karriere allerdings der Familienplanung untergeordnet. Mit der zunehmenden Selbstständigkeit meiner Kinder wuchs der Gedanke in mir, beruflich noch einmal richtig Gas zu geben. Ich war bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. In meinen kühnsten Träumen hätte ich nicht zu hoffen gewagt, was ich bis heute erreicht habe.

PTA-Forum: Was hat Sie motiviert, einen neuen beruflichen Anfang zu wagen?
Rapp: Ausgangspunkt für meine berufliche Weiterentwicklung als PTA waren die Gedanken: »Mache beruflich genau das, was du am allerliebsten tust. Dann wirst Du auch richtig gut.« Das englische Wort »flow« beschreibt genau diesen Zustand, in dem man die Anstrengung nicht mehr spürt. Mein Ziel war es, eine Tätigkeit zu finden, bei der meine Kenntnisse als PTA gefragt sind und die gleichzeitig zur Berufung wird. Ich merkte, dass ich gern mein Wissen weitergeben wollte, an mehr Menschen als die Kunden in der Apotheke.

Meine Lieblingskollegin in der Apotheke erzählte mir eines Tages von ihrer Referentinnentätigkeit bei Faktor X Pharma und motivierte mich, mich doch gleich dort zu bewerben. Ich war sofort Feuer und Flamme und schickte noch am selben Abend meine Bewerbung per Internet ab.

PTA-Forum: Was ist dann passiert?
Rapp: Kurz darauf lud mich die Faktor X Pharma Akademie zu einem Kennenlernseminar ein. Dort erfuhr ich, wie die Apothekentrainings ablaufen, wie intensiv die PTAs vorher geschult werden und was von ihnen erwartet wird. Dieser Tag endete äußerst positiv, denn die Dame von Faktor X Pharma konnte sich vorstellen, mich als Referentin für das nächste Projekt einzusetzen. Ich war völlig gespannt und neugierig auf die neue Aufgabe als PTA-Referentin und die damit verbundenen beruflichen Veränderungen.

PTA-Forum: Wie haben Sie Ihren ersten Einsatz als Trainerin in Erinnerung?
Rapp: Durch eine umfangreiche Schulung wurde ich sehr gut auf meine Tätigkeit als Trainerin vorbereitet. Dann war es so weit: Ich fuhr morgens in eine Apotheke, um dort die Mitarbeiter zu schulen, sowohl in medizinisch-wissenschaftlichem Grundwissen als auch in praxisorientierten Inhalten. Die ersten 30 Minuten war ich sehr nervös. Doch dann merkte ich, wie aufmerksam meine Zuhörer waren und wie viel Freude mir das Weitergeben von Wissen bereitete, und meine Nervosität verflog. Während des ganzen Tages gaben mir die Apothekenmitarbeiter positive Rückmeldungen. Danach wusste ich: Das ist genau mein Ding und macht mir unglaublich viel Spaß.

PTA-Forum: Heute arbeiten Sie als PTA-Mastercoach für Faktor X Pharma. Wie kam es dazu?
Rapp: Nachdem ich einige Erfahrungen als Trainerin und auch im Coaching von Apothekenmitarbeitern gesammelt hatte, wollte ich mich noch weiterentwickeln. Also wendete ich mich mit meinem Wunsch an die Faktor X Pharma Akademie. Sie bietet den Referenten Kurse zur persönlichen und beruflichen Qualifizierung an. Mich reizte vor allem die Ausbildung zum Mastercoach, die ich vier Monate später erfolgreich abschloss. Inhalte dieser Ausbildung waren unter anderem aufbauende Coachingmodule, Situations- und Konfliktmanagement, Rhetorik und verschiedene Präsentationtechniken. Das forderte und förderte mich.

PTA-Forum: Wie sehen Sie Ihre jetzige Situation?
Rapp: Durch diese Zusatzqualifikation kann ich Apothekenteams noch gezielter unterstützen – in Theorie und Praxis. Die interessanten und anspruchsvollen Aufträge, die mir Faktor X Pharma vermittelt, bringen sehr viel Abwechslung in meine Trainertätigkeit. Außerdem unterrichte ich noch an PTA-Lehranstalten, schule PTA-Referenten und coache Außendienstmitarbeiter aus der pharmazeutischen Industrie. Diese zusätzlichen Möglichkeiten in meinem Beruf als PTA zu bekommen, zu nutzen und dabei selbst zu erkennen, wie ich mich beruflich ständig weiterbilde und gleichzeitig persönlich wachse, begeistert und motiviert mich tagtäglich.

Jedes neue Thema, welches ich als PTA-Trainerin in Apotheken schule, vermehrt auch mein Wissen und damit meine pharmazeutische Kompetenz.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich in den Apothekenschulungen und -coachings völlig aufgehe. Meine jetzige Tätigkeit löst das »flow«-Gefühl bei mir aus, das ich mir früher häufig einmal wünschte. Am Ende einer Schulung denke ich: »Wow, das hat mir so richtig viel Spaß gemacht, und dafür werde ich auch noch bezahlt!«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz