PTA-Forum online

Walnüsse steigern Spermienqualität

24.08.2012  11:39 Uhr

Von Verena Arzbach / Täglich Walnüsse zu knabbern ist nicht nur gesund, es steigert auch die Qualität der Spermien junger Männer. Das fanden jetzt US-amerikanische Forscher heraus.

Insgesamt 117 gesunde Männer zwischen 21 und 35 Jahren nahmen an der randomisierten Studie teil. Alle Männer ernährten sich typisch amerikanisch nach sogenanntem Western-Style – mit viel Fleisch, tierischen Fetten und Milchprodukten. Eine Gruppe von 59 Männern aß zusätzlich täglich 75 Gramm Walnüsse, die Kontrollgruppe ernährte sich normal weiter, vermied aber Nüsse.

Nach zwölf Wochen hatten sich ­Vitalität, Beweglichkeit und Morphologie der Spermien der Männer aus der Walnuss-Gruppe deutlich verbessert, berichten die Wissenschaftler um Dr. Wendie A. Robbins von der University of California in Los Angeles. Die Spermien der Männer, die normal gegessen hatten, zeigten keine Veränderung.

Ursache der beobachteten positiven Effekte scheinen Omega-6-Fettsäuren und alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure) zu sein: Diese waren im Sperma der Nuss-Esser erhöht, nicht aber in der Kontrollgruppe. Je höher die Konzentration der alpha-Linolensäure, desto weniger Chromosomen-Abnormitäten traten in den Spermien auf.

Ob Walnüsse auch die Zeugungs­fähigkeit von Männern mit Fertilitätsproblemen verbessern können, bleibt unklar. Dies erfordere weitere Studien, so die Wissenschaftler. /

Quelle: Biology of Reproduction

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz