Grüner Spargelsalat mit Forellentatar |
08.05.2018 12:27 Uhr |
In dieser kleinen, feinen Speise bieten die fettarmen Forellen ein hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß. Der grüne Spargel enthält doppelt so viele Carotinoide und Vitamin C wie sein weißer Bruder und liefert reichlich B-Vitamine – vor allem Folat, das in der Schwangerschaft für die Entwicklung des Kindes wichtig ist.
Spargeleigene Bitterstoffe und Ballaststoffe kurbeln darüber hinaus die Verdauung an. Für chronisch Nierenkranke und Menschen, die zu Gicht neigen, kann Spargelschlemmen jedoch ungünstig sein. Sie sollten Rücksprache mit dem Arzt halten.
Zutaten für 4 Portionen:
600 g grüner Spargel, 1/2 Kopfsalat, 150 g Kirschtomaten, 1/2 unbehandelte Zitrone, 1 Schalotte, 3 EL Olivenöl, 1/2 Bund Estragon, 1/2 TL Meerrettich, 250 g Forellenfilets, 150 g Naturjoghurt, 1/2 TL Koriandersamen, Pfeffer, Salz.
Zubereitung:
Salat waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen, Tomaten waschen und vierteln, Spargel waschen, Enden kappen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten bissfest kochen, abtropfen lassen. Zitrone heiß waschen, Schale abreiben, Saft auspressen. Schalotten fein würfeln, in 1 EL Öl zwei Minuten dünsten, Zitronenschale zugeben. Vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen. Restliches Olivenöl, Zitronensaft und Meerrettich unterrühren, salzen und pfeffern. Kopfsalat, Tomaten und Spargel mit der Schalottensauce mischen. Forellenfilets häuten und in sehr kleine Würfel schneiden. Koriandersamen in einem Mörser quetschen, Estragon grob hacken. Joghurt mit Koriander, Pfeffer und Salz abschmecken. Forellenwürfel mit Joghurt und Estragon verrühren, mit dem Salat anrichten.
Eine Portion enthält 215 kcal oder 899 kJ, 18 g Eiweiß, 12 g Fett und 6 g Kohlenhydrate.