Therapeutische Impfung bei Hepatitis B |
08.05.2018 12:27 Uhr |
Chronische Hepatitis B ist bislang nicht heilbar. Nun gibt es einen Hoffnungsschimmer: Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben einen therapeutischen Impfstoff entwickelt.
»Er könnte über zwei nacheinander geschaltete Impfungen erstmals eine Chance auf Heilung bieten«, erklärt Professor Ulrike Protzer von der Technischen Universität München (TUM). Die therapeutische Impfung erfolgt in zwei Stufen. Im ersten Schritt werden spezifische Hepatitis-B-Proteine als Antigene eingesetzt, um die Bildung von neutralisierenden Antikörpern auszulösen und T-Zellen auf ihren Einsatz vorzubereiten. Im zweiten Schritt wird ein Pockenvirus-Vektor gespritzt, in den Gensequenzen des Hepatitis-B-Virus eingebaut sind. Dies soll einen Booster-Effekt hervorrufen, also die Bildung von spezifischen T-Zellen gegen das Virus verstärken. Bislang besteht die Therapie der Hepatitis B aus der Gabe antiviraler Wirkstoffe, die die Vermehrung der Viren eindämmen. Wird die Behandlung abgesetzt, bilden sich erneut Hepatitis-B-Viren. »Die neue therapeutische Impfung ist geeignet, um das Problem der Virus-Persistenz zu lösen und damit die Krankheit zu heilen«, erläutert Protzer. Eine erste klinische Studie am Menschen sei in Vorbereitung. (ais)