Therapien und sinnvolle Empfehlungen |
08.05.2018 12:27 Uhr |
Von Isabel Yeginer / Der Frühling mit seiner Blütenpracht weckt nicht überall nur pure Lebensfreude. Für Pollenallergiker hat die Hochsaison begonnen. Passend dazu informiert eine neue Lerneinheit auf www.pta-channel.de.
Gut 20 Millionen Allergiker in Deutschland leiden ganzjährig oder saisonal unter roten, tränenden Augen, laufender oder verstopfter Nase und Atembeschwerden. Das ist ein Viertel der Bevölkerung. Fast schon jedes sechste Kind klagt über Heuschnupfen-Beschwerden, meist ab dem Kindergarten- oder Grundschulalter. Und wenn Heuschnupfen nicht richtig behandelt wird, kann sich daraus später Asthma entwickeln.
In der Heuschnupfen-Beratung haben es PTA deshalb besonders oft mit besorgten Eltern zu tun. Ihr erster Rat sollte immer sein, den Verdacht auf eine Pollenallergie beim Allergologen abklären zu lassen. Er kann auch die Auslöser einer Allergie feststellen und eine geeignete Therapie verschreiben.
Zur Linderung der Symptome werden häufig Antihistaminika oder Glucocorticoide eingesetzt. Dauerhafte Abhilfe kann hingegen eine spezifische Immun-Therapie – kurz SIT (auch Hyposensibilisierung genannt) – schaffen. Die SIT ist die einzige Behandlungsform, die tatsächlich zur Heilung einer Allergie führen kann. Weil sie an der Ursache ansetzt, beim Immunsystem.
Die neue Lerneinheit auf dem PTA Channel informiert über die Entstehung von Allergien und erklärt die verschiedenen Therapie-Optionen. Außerdem werden aktuelle Erkenntnisse vorgestellt, nach denen auch die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms mit einem Allergie-Risiko zusammenhängen kann und nach denen bestimmte Lacto- und Bifidobakterien einen positiven Einfluss haben können.
Fazit: PTA können ihren Kunden vorschlagen, zusätzlich zu Antihistaminika oder Cortison bei Heuschnupfen auch ihr Darm-Mikrobiom zu unterstützen. Auch begleitend zu einer Hyposensibilisierung kann diese Empfehlung sinnvoll sein. /
www.pta-channel.de ist das unterhaltsame Wissensportal mit Bewegtbild. Exklusiv für PTA und kostenfrei. In kurzweiligen Videos werden die wichtigsten Informationen und interessantesten Produktgeschichten zusammengefasst. Außerdem gibt es Coaching-Videos für das Beratungsgespräch und News von PTA-Forum.