PTA-Forum online

»Typisch weiblich?!«

08.05.2018  12:27 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Zum achten Mal lädt Adexa zum bundesweiten Erlebnis- und Gewerkschaftstag ein – in diesem Jahr in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. Auf dem ­Programm stehen vier Vorträge zu aktuellen pharmazeutischen und gesellschaftlichen Themen.

Den Auftakt macht der bekannte Zukunftsforscher, Publizist und Soziologe Professor Harald Welzer (Europa-Universität Flensburg;  Stiftung Futurzwei) mit der Frage nach der Zukunft von Arbeit und Gewerkschaften in der Gesellschaft. Ein Vortrag, auf den wir wirklich gespannt sein dürfen!

Die zwei folgenden pharmazeutischen Beratungsthemen fokussieren ganz auf die Frau als Apothekenkundin und Patientin: Apothekerin Marion Sparenberg, die vielen von Ihnen als Referentin bekannt ist, macht Sie fit für die Selbstmedikation bei typisch weiblichen Erkrankungen. Und Apotheker Dr. Sebastian Michael stellt die homöopathische und phytotherapeutische Behandlung von PMS und Wechseljahresbeschwerden in den Mittelpunkt.

Zum Abschluss geht Kommunikationsexpertin Lisa Roth der Frage nach, inwieweit geschlechtertypische Kommunikationsmuster zu Verständnisschwierigkeiten zwischen Mann und Frau führen – und ob man diese verhindern kann.

In den Pausen können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Ansprechpartner aus den Adexa-Berufsgruppen, von den JuMis bei Adexa und aus den Regionsvorständen sind ebenfalls vor Ort und stehen gern für Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Zeit und Ort

Zeit: Samstag, 9. Juni 2018, 9:15 bis 15:30 Uhr

Ort: Der 8. Erlebnis- und Gewerkschaftstag findet im Mercure Hotel Hannover City statt (Willy-Brandt-Allee 3, 30169 Hannover).

Das Hotel liegt im Innenstadtbereich rund 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Zur U-Bahn-Station Aegidientorplatz sind es nur 400 m. Vom Flughafen aus erreichen Sie das Hotel in einer halben Stunde.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl haben Adexa-Mitglieder Vorrang.

Die Veranstaltung ist bei der Apothekerkammer Niedersachsen zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat angemeldet.  

Infos und Anmeldung unter www.adexa-online.de/hannover

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz