PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Infoabende

Wichtige Beratung zur Altersvorsorge

Datum 23.09.2011  12:56 Uhr

Adexa / Die Apothekengewerkschaft Adexa lädt zu einer Reihe von Informationsabenden über die betriebliche und tarifliche Altersvorsorge ein. Zur Erinnerung: Der Tarifvertrag zwischen Adexa und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) sichert tarifgebundenen Angestellten und PKA-Auszubildenden in Apotheken ab dem 1. Januar 2012 eine vom Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge zu.

Der Arbeitgeberbeitrag ist nach der Zahl der Wochenstunden gestaffelt (siehe Tabelle). Diesen Betrag kann – muss aber nicht – der Arbeitnehmer mit eigenen, steuer- und sozialabgabenfreien Mitteln aufstocken: die sogenannte Gehalts- oder Entgeltumwandlung. Mitarbeiter, die im Rahmen des Tarifvertrages Gehaltsumwandlung betreiben, erhalten vom Arbeitgeber einen Zuschuss in Höhe von 20 Prozent. Zur Umsetzung der tariflichen Altersvorsorge empfehlen ADA und Adexa die ApothekenRente, eine Gruppen-Direkt­versicherung.

Tarifgebundene Adexa-Mitglieder* erhalten zum Aufbau einer betrieblichen Alters­vorsorge einen Arbeitgeberbeitrag nach folgender Staffelung
Wochenarbeitszeit über 30 Stunden 27,50 € monatlich
Wochenarbeitszeit über 20 Stunden 22,50 € monatlich
Wochenarbeitszeit über 10 Stunden 15,00 € monatlich
Wochenarbeitszeit nicht mehr als 10 Stunden 10,00 € monatlich
* im Tarifgebiet des ADA

Wo und wann beraten lassen?

Versicherungsexperten informieren bei den im Kasten aufgeführten Veranstaltungen über tarifliche Ansprüche und die Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge. Jeder kann diese Infoabende auch für persönliche Fragen nutzen! Adexa wird die Mitglieder im Einzugsgebiet gezielt zu den Terminen anschreiben. Details zu den Veranstaltungen und weitere Infos zur tariflichen Altersvorsorge unter www.adexa-online.de/tarife/tarifliche-altersvorsorge/

Warum jetzt informieren?

Wer noch vom höheren gesetzlichen Garantiezins in diesem Jahr profitieren möchte, sollte den Vertrag spätestens Ende November, Anfang Dezember zum 1. Januar 2012 abschließen. Davor sollte jeder genug Zeit einplanen, um sich beraten zu lassen, Angebote einzuholen, zu vergleichen und mit dem Chef zu sprechen, der als Vertragsnehmer den Abschluss tätigen muss. /

Termine der Veranstaltungen

Hannover: 28. September

Kiel: 27. Oktober

Leipzig: 5. November

Mannheim: 27. Oktober

München: 13. Oktober

Nürnberg: 11. Oktober

Stuttgart: 5. Oktober

Anmeldungen bitte über die Adexa-Hauptgeschäftsstelle per E-Mail an

info(at)adexa-online.de, Tel. 040 363829 oder Fax 040 363058.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa