PTA-Forum online
Adexa auf der Expopharm

Wir sehen uns in Düsseldorf!

23.09.2011  12:56 Uhr

Adexa / Vom 6. bis zum 9. Oktober findet in Düsseldorf die pharmazeutische Fachmesse Expopharm mit Ausstellern und Besuchern aus dem In- und Ausland statt. Auf ihrem Messestand vor Ort präsentiert die Apotheken- gewerkschaft Adexa ihr gesamtes Angebot für Apothekenangestellte.

Viele Kolleginnen und Kollegen und auch der Berufsnachwuchs nutzen diese Messe, um sich über neue Produkte und Trends zu informieren. Adexa fehlt dabei natürlich nicht: In Halle 3 am Stand D12 freut sich das Adexa-Messeteam auf jeden Besuch und steht für alle Fragen rund um Berufs- und Tarifpolitik sowie Arbeitsrecht zur Verfügung. Und: Adexa-Mitglieder können sich dort bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises den Messekatalog gratis abholen.

Zwei Highlights am Samstag

Auch wer sich zur betrieblichen und tariflichen Altersvorsorge und zur ApothekenRente unfassend informieren möchte, findet Rat am Adexa-Stand: Am Samstagnachmittag ab 13 Uhr steht Susanne Kazemieh von der FrauenFinanzGruppe als Expertin Rede und Antwort. Gleichzeitig am Samstag von 13 bis 17 Uhr gibt es noch eine ganz besondere Aktion: Ein Schnellzeichner fertigt mit spitzer Feder in wenigen Minuten Portraits an und bringt herrliche Karikaturen aufs Papier. Adexa-Mitglieder, die sich gerne portraitieren lassen möchten, bringen bitte den Gutschein aus Spektrum 3/11 mit an den Messestand. Weitere Informationen unter www.adexa-online.de und www.expopharm.de /

Adressen und Sprechzeiten

Barbara Neusetzer,

Erste Vorsitzende,

Tel. 030 3610066,

E-Mail: vorsitz(at)adexa-online.de

Abendsprechstunde:

Dienstags 20 bis 21 Uhr

Ansprechpartnerin in Tariffragen

Tanja Kratt, Zweite Vorsitzende,

Tel./Fax 043 28722630 oder

E-Mail: tarife(at)adexa-online.de

Abendsprechstunde:

Mittwochs 20 bis 21 Uhr

Hauptgeschäftsstelle

Deichstraße 19, 20459 Hamburg,

Tel. 040 363829,

E-Mail: info(at)adexa.de,

www.adexa-online.de

Sprechzeiten: Montag und Donnerstag: 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr,

Dienstag, Mittwoch und Freitag:

8.30 bis 12.30 Uhr

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.