Erkrankungen der Atemwege |
21.09.2012 12:34 Uhr |
Von Annette van Gessel / In diesem Jahr organisiert die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie in Isny bereits die 35. Isnyer Fortbildungstage für PTA. In bewährter Tradition findet die Veranstaltung wieder vor dem Buß- und Bettag statt.
Nach aktuellen Zahlen leiden in Deutschland etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung an einer Erkrankung der Atemwege. Circa jeder zehnte Todesfall ist auf eine Lungen- oder Atemwegserkrankung zurückzuführen und mehr als ein Drittel aller Berufskrankheiten entfällt auf Erkrankungen der Lunge. Aus diesem Grund greift die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Prof. Dr. Grübler gGmbh in Isny bei den diesjährigen Fortbildungstagen für PTA das sehr apothekenrelevante Thema auf. In die Thematik einführen wird die Atempädagogin Maria Wiest aus Ravensburg mit ihrem Referat zum Thema »Atem – Kraft unseres Lebens«. Zu Asthma bronchiale wird Dr. Thomas Spindler, Chefarzt Fachkliniken Wangen, referieren, zu Mukoviszidose Dr. Stephan Illing, Olgahospital Kinderklinik-Pädiatrie I aus Stuttgart. »Vom Pflaster zur E-Zigarette – Raucherentwöhnung (auch) mithilfe der Apotheke« lautet das Thema von Dr. Hubertus Friederich, Chefarzt Abteilung für Suchterkrankungen in Zwiefalten. Über die »chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD« referiert Stephan Hochstrate, Gründer und Koordinator Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD, Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu, über die »Rationale Antibiotikatherapie bei Atemwegserkrankungen« Apothekerin Anka Röhr, Kliniken Landkreis Heidenheim, zu »Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Selbstmedikation bei Erkältungskrankheiten« Apotheker Dr. Eric Martin aus Marktheidenfeld und zum Thema »Nasale und pulmonale Arzneistoffapplikation« M. Brunner aus Steig. Wie in den Vorjahren rundet Professor Dr. Hartmut Morck aus Wiesbaden die Veranstaltung mit seinem Referat über »Neue Arzneistoffe des Jahres 2012« ab. Weitere Informationen zu den Anmeldeformalitäten enthält der Kasten. /
35. Isnyer Fortbildungstage, 19. bis 20. November
Teilnahmegebühr: 130 Euro, für BVpta-Mitglieder und Ehemalige der nta: 120 Euro
Anmeldung bitte bis spätestens 19. Oktober an: Naturwissenschaftlich-Technische Akademie nta – Prof. Dr. Grübler, Seidenstraße 12–35, 88316 Isny/Allgäu, Tel. 07562 9707-0 oder E- Mail: info(at)nta-isny.de