PTA-Forum online

BVpta unterstützt Ausbildung

25.06.2014  11:54 Uhr

Von Bettina Schwarz / Als Berufsverband für alle PTA – und damit auch für diejenigen, die sich noch in der Ausbildung befinden – sieht sich der BVpta in der Pflicht, beim Fortbildungsangebot die PTA-Schüler nicht außen vor zu lassen.

Deshalb führt die BVpta-Bildungs­gesellschaft bereits seit vielen Jahren auch Vorträge an PTA-Schulen durch, um den Nachwuchs in praxisrelevanten Beratungsthemen der Selbstmedikation zu schulen und die Lehranstalten damit bei der Ausbildung zu unterstützen. Die Inhalte dieser Veranstaltungen sind gezielt auf die Kenntnisse der Schüler abgestimmt. Die Referentinnen arbeiten alle in öffentlichen Apotheken und vermitteln neben pharmazeutischem Wissen auch viel Prak­tisches für den späteren Arbeitsalltag, beispielsweise geben sie wertvolle Tipps für die Beratung und schildern ihre eigenen Erfahrungen in der Kommunikation mit Apothekenkunden. Zudem setzen manche Fachlehrer die Vorträge als Repetitorium ein, zum Beispiel vor Prüfungen. Wer Interesse daran hat, auch an seiner Schule einen Vortrag des BVpta anzubieten, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle des Verbands (Tel. siehe unten).

Mitgliederumfrage

Ihre Meinung ist uns wichtig! Denn wenn der Vorstand die breite Meinung der Mitglieder des BVpta kennt, kann er leichter die Interessen der PTA in Deutschland vertreten. Welches sind beispielsweise für Sie die interessantesten Kommunikationswege? Bei welchen Themen soll sich der BVpta stark machen? Wenn wir Ihre Ansichten kennen, können wir Ihre Interessen in den verschiedenen Gremien und bei Meinungsbildnern voranbringen.

Die erste der diesjährigen Umfragen steht bis Ende Juli für Sie bereit: Auf www.bvpta.de können Sie im internen Mitgliederbereich (Login erforderlich) an der Umfrage teilnehmen. Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, selbstverständlich werden alle Angaben anonym erhoben und ausgewertet.

Wir freuen uns, von möglichst vielen Mitgliedern zu hören, und sind gespannt auf Ihre Antworten. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unseren Berufs­verband so gestalten, wie ihn sich die Mehrheit der Mitglieder wünscht. /

Bundesverband PTA e.V.,
Bettina Schwarz (Geschäftsleitung),
Bismarckstraße 128, 66121 Saarbrücken
Tel. 0681 960230, E-Mail: info(at)bvpta.de
www.bvpta.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz