PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Sitzung in Fulda

Zwei neue PTA für die Tarifkommission

Datum 25.06.2014  11:54 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler, Fulda / Auf der Gewerkschaftssitzung am 14. und 15. Juni wurden zwei neue ehrenamtliche Mitglieder für die Adexa-Tarifkommission gewählt – eines der wichtigsten Organe der Apothekengewerkschaft.

Michaela Jäger und Andreas May, beide als PTA in öffentlichen Apotheken beschäftigt, komplettieren nun das insgesamt zehnköpfige Gremium. Michaela Jäger ist Vorsitzende der Adexa-Landesgruppe Saarland und engagiert sich außerdem als Betriebsrätin für ihre Kolleginnen und Kollegen. Andreas May ist unter anderem Mitglied im Landesvorstand Bayern und hat ebenfalls Erfahrung in der Personalvertretung. Beide wollen sich mit Elan für bessere Arbeitsbedingungen der Apothekenangestellten einsetzen.

Hoffnung für Sachsen?

Die Adexa-Vorsitzenden Barbara Neusetzer und Tanja Kratt gingen in ihrem Vorstandsbericht unter anderem auf den tariflosen Zustand in Sachsen ein. Ein Generationswechsel beim Säch­sischen Apothekerverband (SAV), der zum Jahreswechsel bevorsteht, könnte hier neuen Chancen bieten. Denn die Zeichen mehren sich, dass zumindest Teile der sächsischen Apothekeninhaber umdenken. Schließlich kann man nicht einerseits über Nachwuchs­mangel klagen und andererseits das Fehlen von Tarifverträgen gutheißen. In Sachsen liegen Gehälter, Urlaubs­tage und andere Ansprüche oft deutlich unter Bundesniveau. Adexa hat in der Fachpresse immer wieder auf diesen Missstand hingewiesen und bleibt auch weiter am Ball.

Beim Streit um den Bundesrahmentarifvertrag ist dagegen der Arbeit­geberverband Deutscher Apotheken (ADA) am Zug. Denn die Adexa-Tarifkommission hat sich vor kurzem mit modifizierten Vorschlägen und der Aufforderung, einen neuen Verhandlungstermin zu nennen, an die Arbeitgeber gewandt.

Rund ums Adexa-Jubiläum

Barbara Neusetzer stellte außerdem die Planung rund um den Erlebnis- und Gewerkschaftstag mit Jubiläumsfeier am 5. Juli vor. Die Veranstaltung in Hamburg ist ausgebucht. Bereits seit Monatsbeginn bis zum 6. Juli läuft die Jubiläumsaktion zur Mitgliedergewinnung »Komm mit ins Boot – bis Jahresende beitragsfrei« (siehe Kasten).

Jutta Brielich berichtete über das jährliche Treffen der europäischen PTA-Gewerkschaften, die in der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) organisiert sind. Es fand diesmal in Helsinki statt (dazu mehr in einer der nächsten Ausgaben). 2015 wird Adexa Gastgeber für das kommende Meeting in Hamburg sein.

Für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurden in Fulda PTA Traute Görbig und PKA Ulla Odendahl für je 25 Jahre Arbeit im Landesvorstand Bremen, PTA Michaela Jäger für 15 Jahre Engagement im Landesvorstand Rheinland-Pfalz beziehungsweise Saarland und PTA Stefanie Walkowiak für 10 Jahre im Landesvorstand Nordrhein. /

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa