Mehr Birkenpollen fliegen |
11.05.2015 13:36 Uhr |
Von Annette Immel-Sehr / Im Vergleich zu den Jahren 2013 und 2014 hat die Zahl der Birkenpollen in Deutschland um mehr als 19 Prozent zugenommen. Einen Grund für diesen Anstieg sieht die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) darin, dass Birken in vielen Städten trotz gegenteiliger Empfehlungen unvermindert angepflanzt werden.
»Ich gehe davon aus, dass Baumpollenallergien insgesamt weiter deutlich zunehmen werden«, sagt Professor Dr. Karl-Christian Bergmann, Leiter der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID). Jeder zweite Baumpollenallergiker reagiert zudem allergisch auf Kern- und Steinobst, wie Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen. Daher könnte die Zahl der Menschen ansteigen, die bestimmtes Obst nicht mehr essen können.
Auf der Grundlage der Pollenflugdaten der vergangenen 14 Jahre hat der PID die voraussichtlichen Pollenflugzeiten für 2015 errechnet (Tabelle). Die Birkenpollen-Konzentration war in 2014 hoch. Nach solch einem Jahr folgt meist ein Jahr mit geringerer Konzentration, also werden für 2015 weniger Birkenpollen erwartet. Birkenpollenallergiker können mit schwächeren Symptomen als 2014 rechnen.
Eine aktuelle Studie des PID in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern macht auch deutlich, dass die Pollenkonzentration innerhalb einer Stadt deutlich schwanken kann. Erste Auswertungen zeigen, dass der größte Unterschied in der Birkenpollenkonzentration zwischen verschiedenen Messstellen in Berlin bei mehr als 200 Prozent liegt. Die Verteilung von Gräserpollen unterscheidet sich sogar um bis zu 300 Prozent. Gemessen wurde an 16 Stationen, an sehr belebten Orten wie dem Bahnhof Zoo genauso wie in ruhigen Parkanlagen. »Damit ist klar, dass die bisherigen beiden Messstellen in Berlin nicht ausreichen, um für Pollenallergiker eine genaue Belastungsvorhersage zu liefern. Wir benötigen wesentlich mehr Messpunkte«, sagt Bergmann. /
2015 | Süden Beginn–Ende | Norden Beginn–Ende |
---|---|---|
Birke | 26.03. – 30.05. | 01.04. – 15.06. |
Gräser | 20.04. – 15.09. | 30.04. – 20.09. |
Beifuß | 05.07. – 15.09. | 10.07. – 20.09. |
Ambrosia | 20.07. – 20.09. | 10.08. – 20.09. |
Voraussichtliche Pollenflugzeiten in Deutschland 2015
Quelle: Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst