PTA-Forum online

PTA Klassen bei Sanacorp

22.05.2017  13:13 Uhr

Von Christiane Tigges-Wilke / Vor den Oster­ferien besuchten die Klassen PTA 6a und 6b der Ross Schule Hannover die Niederlassung Langenhagen der Firma Sanacorp. Nach der freundlichen Begrüßung bekamen wir eine detaillierte Einführung in die Unternehmensstruktur, die Philosophie des Unternehmens und den Ablauf in den verschiedenen Bereichen

Während einer Führung durch verschiedene Bereiche konnten die Schülerinnen Einblicke in die unterschiedlichen Prozesse erhalten. Die bestellten Medikamente werden vor allem maschinell aber auch von Hand in die Transportkisten gefüllt. Die Schnelligkeit bei der Zusammenstellung der Aufträge beeindruckte die Schüler und Schülerinnen sehr. Einige versuchten sich in der Arbeit mit dem Scanner und stellten Aufträge zusammen.

Der Rundgang führte uns in verschieden Abteilungen und machte uns deutlich, warum manchmal nur eine Packung in den Kisten liegt. Beeindruckend waren die Mengen an Waren, Medikamenten, Paletten und Kartons im Wareneingang.

Das ausgeklügelte System der Kühlakkus war bemerkenswert und erstaunte die Klassen. Die Führung ging weiter durch die verschiedenen Lagerräume. Nach der BtM-Abteilung erreichten wir den Versand und konnten uns von den vielen blauen Kisten verabschieden.

Zum Abschluss des Besuches erwartete das Semester PTA 6b noch ein reichhaltiges Mittagessen, PTA 6a musste leider aus Zeitgründen wieder zurück in die Schule. Wir bedanken uns herzlich für die Führung durch das Unternehmen. Viele Eindrücke werden uns in Erinnerung bleiben. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz