PTA-Forum online

PTA-Image-Aktion zum Tag der Apotheke

18.05.2018  16:13 Uhr

Von Isabelle Yeginer / Am 7. Juni ist in Deutschland der Tag der Apotheke. PTA Channel rückt in diesem Jahr die Bedeutung der PTA in den Fokus. In einem Gewinnspiel können Apotheken-Teams Preise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen. Das Motto lautet: »Zeigen Sie, dass Sie etwas ganz Besonderes sind!«.

»Der Tag der Apotheke ist insbesondere auch Ihr Tag – der Tag der PTA«, schreibt das Team von PTA Channel in seinem Aufruf zum Gewinnspiel, der dieser Ausgabe von PTA-Forum beiligt. »Mit fachlicher und menschlicher Kompetenz übernehmen PTA Tag für Tag Verantwortung für eine gute, wohnortnahe Gesundheitsberatung. Sie sind persönlich für ihre Kunden da. Das gibt ein Gefühl der Sicherheit und bedeutet ein Stück Lebensqualität«.

PTA haben jeden Grund, sich und ihre Kompetenz selbstbewusst zu präsentieren. Zum Tag der Apotheke, so der Aufruf, sollen sie dies in einer kreativen Image-Aktion greifbar machen. Gestalten Sie zum Beispiel Ihr Schaufenster – tragen Sie ein T-Shirt oder Button mit einer Kernaussage, die Sie beschreibt – oder machen Sie Ihren Kunden eine Freude. Zeigen Sie, auf welche Weise Sie für Ihre Kunden etwas ganz Besonderes sind.

Über das »Wie« der Gestaltung macht das Team von PTA Channel bewusst keine Vorgaben. Es stellt aber ein Presse-Kit für die individuelle Öffentlichkeitsarbeit vor Ort zur Verfügung und bietet individualisierbare Textbausteine für die persönliche Apotheken-Website an.

Apotheken-Teams, die sich an dem Gewinnspiel beteiligen wollen, schicken einfach eine kleine Dokumentation an info@pta-channel.de . Das können Fotos sein, ein mit dem Smart­phone aufgenommenes Video, Skizzen, Interviews mit Kunden, ein selbst verfasster kurzer Text oder ein veröffentlichter Zeitungsbericht.

Unter allen Einsendern wählt eine Jury die gelungensten Aktionen. Als Preise winken ein Team-Event im Wert von 1000 Euro und zwei Naschpakete im Wert von je 150 Euro. Einsendeschluss für die Dokumentation ist der 15. Juni. /

PTA Channel

www.pta-channel.de ist das unterhaltsame Wissensportal mit Bewegtbild. Exklusiv für PTA und kosten­frei. In kurzweiligen Videos werden die wichtigsten Informa­tionen und interessantesten Produktgeschichten zusammengefasst. Dazu Coaching-Videos für das Beratungsgespräch und News von PTA-Forum.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.