PTA-Forum online
Studienfahrt nach Bulgarien

Reise ins Land der Rosen

25.11.2008  10:01 Uhr

Studienfahrt nach

Reise ins Land der Rosen 

von Simone Ziegler

Jeder Duftliebhaber träumt davon, einmal bei der Ernte und Herstellung eines der kostbarsten Öle der Welt dabei zu sein. Die Teilnehmer der Duftstudienreise von Taoasis konnten sich diesen Wunsch erfüllen. 

Ziel der Studienfahrt war Bulgarien mit seinen geschichtsträchtigen Altstädten und Kulturdenkmälern. Das Hauptaugenmerk der Reisenden galt jedoch den wohlriechenden Feldern des berühmten Rosentals. Dort werden die duftenden rosa Blüten noch auf traditionelle Weise kultiviert und per Hand gepflückt.

Die Reise begann mit dem Besuch von Nessebar, einer der schönsten Städte an der Schwarzmeerküste. Die malerische Altstadt des Ortes gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Auf einem Workshop informierte Apothekerin und AromaExpertin Susanna Färber die Teilnehmer umfassend über die Anwendungen der Rose. Nach einem kurzen Abstecher nach Plovdiv, der zweitgrößten Stadt Bulgariens, fuhr die Gruppe weiter in Richtung Rosental. Beim Rundgang durch die schöne Altstadt von Plovdiv stießen die Teilnehmer mehrfach auf Zeugnisse aus der Römerzeit. Kein Wunder, denn Plovdiv war einst Hauptstadt der römischen Provinz Thracia. Am Ende des dritten Tages erfuhr die Gruppe von Professor Dr. Dietrich Wabner in einem Vortrag viele interessante Details über die Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Rose und ihrer Kultivierung. 

Kurz vor dem Balkangebirge verließ der Bus die befestigte Straße und fuhr etwa 15 Minuten auf staubigen Feldwegen in die duftenden Rosenfelder. »Beim Aussteigen aus dem Bus war ich von dem betörenden Duft, der über den Felder liegt, richtig berauscht«, so eine begeisterte Apothekerin. »Einfach unbeschreiblich«, kommentierte Marion Kampmeier, Taoasis-Reiseleiterin, ihre Eindrücke während der Fahrt durch die Rosenfelder. 

Was bei der Ernte zu beachten ist, war schnell erklärt und schon machte sich die Gruppe an die Arbeit. Die Waage zeigte das stolze Ergebnis: 46 kg frische Rosenblüten der kostbaren Sorte Rosa damascena hatten die 40 Teilnehmer in einer Stunde gesammelt. Den Wert des reinen Rosenöls konnten die Reiseteilnehmer erst ermessen, als sie in der nahe gelegenen ältesten Destillerie des Landes während der traditionellen Wasserdestillation erfuhren, wie wenig Öl die gesammelte Blütenmenge ergibt: noch nicht einmal 10 Milliliter reines ätherisches Rosenöl!

Die Reise endete in Kazanlak, der Hauptstadt des Rosentals. »Das Picknick nach der Ernte in den Rosenfeldern am frühen sonnigen Morgen, mit traditionellen bulgarischen Spezialitäten, viel frischem Obst und Gemüse, werde ich so schnell nicht vergessen«, sagte eine Teilnehmerin. Sie hat sicher nicht als einzige viele bleibende Eindrücke mit nach Hause genommen.

Duftstudienreise

Die nächste Taoasis-Duftstudienreise findet vom 15. bis zum 21. Juni 2009 statt. Ziel ist die Toskana. Wer mitreisen und beim Wandern durch die Zypressenalleen die duftenden Kräuter und deren Geheimnisse kennenlernen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden. Die Reiseorganisation übernimmt Marion Kampmeier, Tel. 05261 938328.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz