PTA-Forum online
Aus PTA-Schulen

Schulung in Erfurt

19.10.2012  18:11 Uhr

Steffi Rohland-Pietzuch / Im September erwartete die Klasse PTA 11 des Thüringer Bildungsvereins für Gesundheit und Soziales in Erfurt eine Schulung der besonderen Art: Anja Dobiosch aus der in Bamberg ansässigen Firma GAKO® Direkt GmbH stattete der Ausbildungsstätte einen Besuch ab.

Sie informierte die PTA-Schüler über die Unguator® Technologie und vermittelte mit viel Anschauungs­material das notwendige Know-how im Umgang mit dem automatischen Rührsystem. So erfuhren die angehenden PTA mehr zur geschichtlichen Entwicklung des Unguators®, zur QMS-Zertifizierung mit der Unguator®-Technologie und vor allem zum Umgang mit dem Gerät. Darüber hinaus erhielten die PTA der Klasse 11 einen Einblick in das umfangreiche Sortiment und Zubehör. Langeweile kam bei dieser Schulung keinesfalls auf, denn auch der bisherige Kenntnisstand auf dem Gebiet der Galenik war gefordert. In Form von Zwiegesprächen erarbeitete die Gruppe gemeinsam mit Dobiosch Stück für Stück einzelne Themen des Vortrages.

Nachdem alle das theoretische Wissen verinnerlicht hatten, durften sie das Gelernte auch praktisch zur Anwendung bringen. Dobiosch wies die PTA-Schüler in die Handhabung der verschiedenen Unguatorsysteme ein. Dann konnten sie selbst ihr Sachverständnis unter Beweis stellen. Nicht allzu oft erhalten PTA bereits während ihrer zweijährigen Ausbildung in einer Lehranstalt die Gelegenheit, den Unguator als Rührsystem für Salben, Pasten, Cremes, Gele und Emulsionen selbst auszuprobieren.

Als Erinnerung an diesen aufregenden Tag durften die Schüler eine mit dem Unguator® gefertigte Creme mit nach Hause nehmen. Dank der aufschlussreichen und vor allem praktischen Schulung von Dobiosch können sie nun in der Apotheke mit fachlicher Kompetenz im Umgang mit der Unguator®-Technologie aufwarten.  /

Interesse an einer Schulung?

Bei Interesse an UNGUATOR®-Schulungen auch in einer anderen PTA-Schule wenden sich die Verantwortlichen bitte an GAKO® Direkt GmbH, Hartmannstraße 7, 96050 Bamberg, Tel. 0951 58255, kontakt(at)unguator.com

E-Mail-Adresse der Verfasserin

info(at)thueringer-bildungsverein.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz