PTA-Forum online
Abendsprechstunden

Guter Rat nach Feierabend

22.05.2015  11:40 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Sie sind Adexa-Mitglied und haben ein arbeitsrechtliches Problem, das Sie gerne mit einer Adexa-Rechtsexpertin besprechen möchten, kommen aber tagsüber einfach nicht dazu? Kein Problem: Rechtsanfragen können Sie auch per E-Mail stellen. Außerdem stehen montags bis freitags auch am Abend Rechtsanwältinnen beziehungsweise rechtlich geschulte Mitarbeiter für telefonische Anfragen zur Verfügung. Übrigens: Anspruch auf die gewerkschaftliche Rechtsberatung haben Adexa-Mitglieder bereits vom Tag des Beitritts an.

Früher kamen viele Anfragen als Brief oder als Fax im Adexa-Justiziariat an. Heute geht es per E-Mail an info@adexa-online.de deutlich schneller. Wer lieber telefoniert und die normalen Sprechzeiten der Rechtsberatung nicht in Anspruch nehmen kann, hat mit den Abendsprechstunden eine gute Alternative.

Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen und ihre Kollegin Iris Borrmann führen in ihren Abendsprechstunden manchmal bis zu zehn telefonische Beratungsgespräche mit Adexa-Mitgliedern. Der Bedarf steigt seit Jahren; ein Grund dafür ist die stetig wachsende Zahl an Gewerkschaftsmitgliedern.

Mobbing: Ein offenes Ohr für Betroffene

Für Angestellte, die sich am Arbeitsplatz Apotheke gemobbt fühlen, steht am Montag- und Freitagabend mit Dragan Pavlovic ein Ansprechpartner zur Verfügung, der sich in diesem Thema besonders gut auskennt. Wer dagegen berufspolitische Anregungen oder Fragen loswerden möchte, ist am Dienstag und Mittwoch bei den beiden Vorsitzenden von Adexa, Barbara Neusetzer und Tanja Kratt richtig. Kratt berät darüber hinaus auch zu arbeitsrechtlichen Themen.

Members only

Und was ist, wenn Nichtmitglieder tagsüber oder in der abendlichen Rechtsberatung anrufen? »Unsere Mitglieder tragen mit ihren Beiträgen alle gemeinsam die Kosten, die im Beratungsfall entstehen. Deshalb können wir diesen Service auch nur unseren Mitgliedern anbieten«, erläutert Barbara Neusetzer. »Das Gute: Mündliche und schriftliche Auskünfte in allen arbeits- und tarifrechtlichen Fragen gibt es bereits vom Tag des Eintritts an – egal, ob es sich um die Überprüfung eines Arbeitsvertrags oder ein kompliziertes juristisches Problem handelt. Sie können also zum Beispiel online oder per Fax Mitglied werden und haben danach sofort die Möglichkeit, sich mit Ihrem Problem an unsere Rechtsexpertinnen zu wenden.« /

Abendsprechstunden: So erreichen Sie Adexa

Arbeitsrechtliche Beratung, Infos über Adexa und den direkten Kontakt zum Vorstand können Sie am Abend telefonisch zu folgenden Zeiten in Anspruch nehmen:

Rechtsberatung

Montags: 19 bis 21 Uhr, Dragan Pavlovic, Tel. 06043 8016290 oder 0170 7410565 (auch Mobbing­beratung)

Dienstags: 20 bis 22 Uhr, Rechtsanwältin Iris Borrmann, Tel. 040 80779306

Mittwochs: 20 bis 21 Uhr, Tanja Kratt, Tel. 04328 722630

Donnerstags: 20 bis 21 Uhr, Rechtsanwältin Minou Hansen, Tel. 040 80030817

Freitags: 19 bis 21 Uhr, Dragan Pavlovic, Tel. 06043 8016290 oder 0170 7410565 (auch Mobbing­beratung)

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Rechtsschutzordnung darf Adexa nur Mitgliedern Rechtsauskünfte erteilen. Auf unserer Website www.adexa-online.de können Sie online Mitglied werden.

Vorstandssprechstunde

Dienstags: 20 bis 21 Uhr, Barbara Neusetzer, Tel. 030 3610066;

Mittwochs: 20 bis 21 Uhr, Tanja Kratt, Tel. 04328 722630

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa