Gesundheit ist auch Mundsache |
01.06.2017 11:15 Uhr |
Von Isabelle Yeginer / 80 Prozent der PTA wünschen sich mehr Information und Schulung über den Zusammenhang zwischen allgemeinen Erkrankungen und der Zahngesundheit. Das ergab eine Trendumfrage auf PTA Channel.
Die neue Lerneinheit auf dem Portal erfüllt diesen Wunsch. In drei konzentrierten, kurzweiligen Lern-Videos wird erklärt, warum »Gesundheit auch Mundsache« ist. Entzündetes Zahnfleisch kann den Verlauf von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen negativ beeinflussen. Oder auch eine Schwangerschaft.
Die wenigsten PTA wissen: Entzündetes Zahnfleisch kann die Insulinresistenz beeinflussen. Dadurch wird es schwieriger, den Blutzucker stabil einzustellen. Wie das zusammenhängt, wird in der neuen Lerneinheit auf PTA Channel nachvollziehbar erklärt: Ein Symptom bei entzündetem Zahnfleisch ist Zahnfleischbluten. Und das öffnet ein Einfallstor für pathogene Mundbakterien in den Blutkreislauf. Das lockt Entzündungs-Botenstoffe, die unter anderem die Insulin-Resistenz des Gewebes beeinflussen. Aktuelle Studien weisen nach, dass der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert) steigt, wenn der Zahnhalteapparat entzündet ist. Pathogene Mundbakterien und die entsprechenden Botenstoffe können auch den Therapieerfolg und Verlauf anderer Erkrankungen oder zum Beispiel auch von Schwangerschaften beeinflussen. In der neuen Lerneinheit auf PTA Channel erfahren PTA, welche Rezepte und Kundenwünsche ein Signal sein können, um zusätzlich eine Empfehlung zur Zahn(fleisch)-Pflege auszusprechen.
Außerdem werden die drei Stufen
Für alle Stufen gibt es passende Produkte zur Unterstützung: Zahnpasten, Mundspül-Lösungen, Zahnbürsten und Reinigungshilfen für die Zahnzwischenräume. Darunter auch apotheken-exklusive Produkte. /