PTA-Forum online
Treating with perseverence

Foot and nail mycosis

Elderly people and athletes are the classical risk groups for foot and nail mycoses. How­ever, also children are increasingly affected by nail mycoses, and for football players mycosis has virtually become an occupational illness. Patients need a lot of patience and consistency in applying the appropriate medication if they want to get rid of the fungi.
Isabel Weinert & Marta Campbell
30.05.2018  11:36 Uhr

The first symptoms of foot mycosis can be itching, burning or pain in the gaps between the toes. The affected skin is reddened, scaling, blistering, has small cracks and can also be weeping. Not all these symptoms need appear. Some­times the persons affected will only complain of an unpleasant smell.

Nails that are infected with nail mycosis are not shiny but dull, they are thicken­ed, brittle or the nail plate is crumbly. Moreover, white or yellowish spots are visible on the edges of the nails or in the nail plate. Brownish- greyish discolourations are possible too.

Questions

  • Since when have you had these complaints?
  • Have you had a foot or nail mycosis once before?
  • Have you already asked a doctor for a diagnosis?
  • Have you already applied medication?
  • Do you have diabetes? If so, you should always first consult your diabetologist or a foot clinic for diabetics when you notice changes on your feet.
  • Do you smoke?

Information

  • You have to apply the medication against foot (or nail) mycosis exactly as prescribed. This is very important as foot mycosis can be persistent.
  • The therapy for foot mycosis can last up to six weeks, the therapy for nail mycosis even up to twelve months.
  • Varnish against nail mycosis is available as water-soluble as well as water-insoluble varnishes.
  • The water-soluble varnishes are mainly those with the active ingredient­ Ciclopirox. The advantage of those varnishes is that the nail need not be filed before the application and no nail varnish remover is required afterwards. Ciclopirox attacks­ the fungi from outside as well as inside and kills them.
  • Water-insoluble varnishes contain for example Amorolfin. The varnish has to be applied only once a week, but beforehand the affected nails must be filed and the old varnish must be removed prior to the next application.

Additional information

  • Wash your feet daily and dry them thoroughly, especially between the toes.
  • Do not walk barefooted in swimming pools, hotels or sports facilities.
  • Do not wear any airtight socks and shoes.
  • Wash socks and towels at 60 degrees Celsius.
  • If you can manage to stop smoking, this will be of benefit to the blood circulation of your feet. It will also reduce the risk of infection with foot fungi.
  • The better your diabetes has been adjusted, the smaller is the danger of contracting foot or nail mycosis.
Deutsch / German Englisch / English
barfuß barefooted
Bläschen small blisters
brennen burning
Durchblutung blood circulation
Fußpilz foot mycosis
Juckreiz itching
Lack varnish
Nagelpilz nail mycosis
Nagelplatte nail plate
nässen weeping, oozing
Risse cracks
Schmerzen pain, aches
Socken aus Baumwolle cotton socks
unangenehmer Geruch unpleasant smell
verdickt thickened
verfärbt discoloured
wasserlöslich water-soluble
wasserunlöslich water-insoluble
Vocabulary on foot and nail mycosis
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz