PTA-Forum online
Weiterbildung

Eine neue Herausforderung

30.12.2009  10:20 Uhr

Weiterbildung

Eine neue Herausforderung

Wipta / Das Weiterbildungsinstitut für PTA (Wipta) in Saarbrückenbietet berufserfahrenen Kolleginnen einen neuen IHK-zertifizierten Lehrgang zur »Fachkraft für Beratung und Training« an. 

Für den beruflichen Erfolg reicht die fachliche Qualifikation alleine nicht aus. Damit das Beratungsgespräch gelingt, sollten PTA außerdem kommunikative, soziale, emotionale und methodische Kompetenzen besitzen. Während des neuen Lehrgangs können PTA diese Fähigkeiten ausbauen und das Erlernte konkret ausprobieren. Kleine Seminargruppen ermöglichen den intensiven persönlichen Austausch.

Als Seminarinhalte werden vermittelt:

  • die Definition beruflicher Ziele und deren Umsetzung,
  • die Ausarbeitung eigener Projektideen für die Apotheke und deren Umsetzung,
  • das Selbstmarketing,
  • der Umgang mit Kunden,
  • die Leitung und Moderation von Gruppen,
  • die Grundlagen der Kommunikation und Präsentation,
  • rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen.

Der Kurs findet im Schulungszentrum des Wipta in Saarbrücken statt. Die Referentin Petra Schnitzler-Berg, M. A., Supervisorin (DGSv), legt großen Wert darauf, dass die teilnehmenden PTA mehr mit nach Hause nehmen als eine schriftliche Zusammenfassung. 

Theoretische Inhalte werden konkret in der Gruppe diskutiert, geübt und geprobt. Das führt zu Lernresultaten, die nachhaltig wirken. Und die Teilnehmer entdecken wie von selbst, an welchen Aspekten sie noch weiterlernen wollen.

Auch während der unterrichtsfreien Tage kümmert sich die Referentin um das Vorankommen der Kursteilnehmerinnen. So steht sie diesen zwischen den einzelnen Modulen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. Des Weiteren erhalten die Teilnehmerinnen Checklisten mit Anregungen und Tipps für ihre Projektarbeit. Interessierte PTA können sich beim Weiterbildungsinstitut PTA per E-Mail an info(at)wipta.de  unverbindlich über Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung beraten lassen.

Termine und Kosten des Kurses

Modul 1: 26. bis 28. Februar, 24 Stunden, 996 Euro zzgl. MwSt.
Modul 2: 28. bis 30. Mai, 24 Stunden, 996 Euro zzgl. MwSt.
Modul 3: 27. bis 29. August ,16 Stunden + 1 Tag Zertifikatsprüfung 996 Euro zzgl. MwSt.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz