PTA-Forum online
Verlosung

20 Jahre PTA-Forum – 20 Gewinne

28.08.2013  13:28 Uhr

Im Jahr 1993 erschien die erste Ausgabe des PTA-Forums, also genau vor 20 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums verlost PTA-Forum zusammen mit dem Sponsor Philips Sonicare 20 Philips Sonicare AirFloss-Geräte für die sanfte und schnelle Reinigung der Zahnzwischenräume.

In Düsseldorf dabei

In diesem Jahr präsentiert sich Philips mit einem 195 Quadratmeter großen Messestand auf der größten pharmazeutischen Fachmesse Europas. Der niederländische Elektronikkonzern ist mit Innovationen aus zwei Sektoren des Unternehmens vertreten. Dazu zählen Produkte aus den Bereichen Oral Healthcare, Beauty & Hautpflege, Lichttherapie sowie Philips AVENT, der Philips-Sparte Consumer Lifestyle. Der zweite Sektor – Healthcare – ist mit Produkten der Kategorie Respironics vertreten. Die Besucher können bei Philips sämtliche Produkte live erleben. Seinen Messestand F33 hat Philips in Halle 15.

»Unsere Produkte sollen das Leben der Konsumenten schöner, einfacher und auch gesünder machen. Mit diesem Anspruch zählt Philips seit über 120 Jahren zu den weltweit erfolgreichsten Elektronikherstellern«, so Bernd Laudahn, Geschäftsführer Philips GmbH & Sector Market Leader Consumer Lifestyle DACH. »Unsere langfristige Unternehmensstrategie fokussiert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und schließt neue Produktlösungen und damit neue Zielgruppen im Handel mit ein. Mit Produkten wie Philips BlueTouch, unseren Philips Sonicare Zahnpflegelösungen oder auch Philips AVENT möchten wir auf der expopharm die für uns sehr wichtige Zielgruppe der Apothekenfachleute von unserem für sie interessanten Produktportfolio begeistern«, so Laudahn weiter.

PTA und Apotheker sind wichtige Multiplikatoren für eine Vielzahl von Produkten aus dem Hause Philips. Die Besucher des Philips-Messestandes können sich live von den Produkten überzeugen. Ein geschultes Team aus dem Hause Philips steht während des gesamten Messezeitraumes für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Zu den Produkthighlights gehören unter anderem Neuheiten der von deutschen Zahnärzten meistempfohlenen Schallzahnbürstenmarke Philips Sonicare sowie der Philips Sonicare AirFloss für eine einfache Zahnzwischenraumreinigung. Darüber hinaus präsentiert Philips das Philips BlueTouch – zur Linderung von Rückenschmerzen durch blaues LED-Licht – sowie den Philips VisaPure, eine elektronische Gesichtsreinigungsbürste. Den AirFloss können Besucher des Messestandes testen und im Anschluss für einen Langzeittest mit nach Hause nehmen. /

Gewinnspiel

Wer bei dem Gewinnspiel mitmachen möchte, schickt einfach per E-Mail einen Jubiläumsglückwunsch an PTA-Forum. Einsendeschluss ist der 30. September. Dann wird die Redaktion unter allen Gratulanten die 20 Gewinner per Los ermitteln. Schreiben Sie Ihren Glückwunsch bitte an pta-forum(at)govi.de

Philips Sonicare AirFloss entfernt Plaque-Biofilm in schwer erreichbaren Interdentalräumen und verbessert die Gesundheit des Zahnfleisches. Philips Sonicare AirFloss ist vor allem für diejenigen ein Gewinn, denen die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oft zu mühsam und zeitintensiv ist. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen diese Prozedur gar nicht erst auf sich. Dank der Luft- und Mikrotröpfchen-Technologie beseitigt Philips Sonicare AirFloss sanft den Plaque-Biofilm, der sich in den Zahnzwischenräumen festsetzt. Dabei werden feinste Wassertropfen von Druckluft beschleunigt. Die Geschwindigkeit und die Kraft dieses Sprühstoßes sind unglaublich effektiv und dennoch erwiesenermaßen sanft zum Zahnfleisch. AirFloss entfernt bis zu fünfmal mehr Plaque-Biofilm als manuelles Putzen alleine.

Der neue Philips Sonicare AirFloss ist mit einer automatisierten Sprühstoßfunktion ausgestattet. Sie wird durch langes Drücken aktiviert und ermöglicht eine komplette Reinigung der Zahnzwischenräume innerhalb von nur 30 Sekunden. Zur leichteren Unterscheidung stehen die Sprühkopfe in verschiedenen Farben zur Verfügung – für jedes Familienmitglied eine.

Der Wassertank mit Füllstandsanzeige kann mit Wasser oder Mundwasser gefüllt werden und reicht für bis zu zwei Anwendungen. Die Handhabung ist so einfach und schnell, dass AirFloss der Start in eine neue Zahnpflege­routine sein kann: 96 Prozent der Patienten, die an einer Studie teilnahmen, benutzten den AirFloss auch noch nach drei Monaten an vier oder mehr Tagen pro Woche.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.