Schokolade ist gut fürs Gehirn |
27.08.2013 11:56 Uhr |
Von Verena Arzbach / Regelmäßiger Kakao-Konsum hilft möglicherweise älteren Menschen, ihre kognitiven Leistungen zu verbessern. Im Rahmen einer Studie profitierten besonders die Senioren, deren Gehirn bereits Gefäßveränderungen aufwies, wie US-amerikanische Wissenschaftler im Fachjournal »Neurology« berichten.
An der doppelblinden Studie nahmen 60 Senioren mit einem Durchschnittsalter von 73 Jahren teil. Die Teilnehmer tranken 30 Tage lang täglich jeweils zwei Tassen heiße Schokolade – die eine Hälfte mit hohem Kakaoanteil und damit hohem Gehalt an antioxidativem Flavanol, die andere Hälfte mit niedrigerem Kakaogehalt. Im Verlauf der Studie absolvierten die Senioren verschiedene Tests, um Gedächtnisleistung und Denkvermögen zu prüfen. Außerdem untersuchten die Wissenschaftler um Dr. Farzaneh Sorond von der Harvard Universität in Boston den Blutfluss im Gehirn der Probanden.
Bestimmte Bereiche des Gehirns benötigten während der Tests mehr Energie, sodass diese Areale verstärkt durchblutet wurden. Diese Beziehung, die sogenannte neurovaskuläre Kopplung, spielt beispielsweise bei der Alzheimer-Erkrankung eine wichtige Rolle.
Bei 18 der 60 Teilnehmer hatten die Forscher zu Studienbeginn eine eingeschränkte neurovaskuläre Kopplung festgestellt. In dieser Gruppe wiesen die Forscher nach 30 Tagen eine 8,3-prozentige Verbesserung des Blutflusses nach. Auch bei Gedächtnistests schnitten diese Probanden zum Ende der Studie deutlich besser ab.
Die Senioren, deren Blutfluss bei Studienbeginn nicht eingeschränkt war, profitierten allerdings nicht vom Kakaotrinken: Weder Blutfluss noch Gedächtnisleistung besserten sich. Auch stellten die Studienleiter keinen Unterschied zwischen den Gruppen fest, die Flavanol-reichen Kakao oder heiße Schokolade mit niedrigem Kakao-Anteil getrunken hatten.
Wie genau der Kakao die Durchblutung des Gehirns beeinflusst, ist also noch nicht geklärt. Bei der Studie fehlte zum einen eine Kontrollgruppe und außerdem bleibt unklar, ob sich mit dem Getränk eine langfristige Verbesserung erzielen lässt. Für detaillierte Informationen sind daher weitere Studien nötig. /
Quelle: American Academy of Neurology