PTA-Forum online
Adexa

Treffen in Hamburg

28.08.2013  12:19 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Am 14. August besuchte die Chefredakteurin des PTA-Forums Annette van Gessel zusammen mit ihrer Kollegin Verena Arzbach aus der Redaktion in Eschborn die Hauptgeschäftsstelle der Apothekengewerkschaft Adexa in Hamburg.

Beim Gespräch mit den beiden Vorsitzenden Barbara Neusetzer und Tanja Kratt sowie Pressechefin Dr. Sigrid Joachimsthaler ging es unter anderem um die PTA-Ausbildungsnovellierung und die Situation des PTA-Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Nachdem die Landesregierung NRW die Zuschüsse gestrichen hat, sind die neuen Schüler dort mit drastisch gestiegenen Schulgebühren konfrontiert.

Tanja Kratt informierte außerdem über die wichtigsten Ergebnisse des neuen Tarifvertrages, der insbesondere PKA-Auszubildenden, PTA-Praktikantinnen und Pharmazeuten im Praktikum überproportionale Steigerungen der Ausbildungsvergütung gebracht hat. Auch der Stand des Tarifgeschehens im Kammerbezirk Nordrhein und der tariflose Zustand in Sachsen wurden angesprochen. In diesem Zusammenhang berichteten die Gewerkschaftsvertreterinnen aus der Adexa-Rechtsberatung von Apothekenleitern in Sachsen, die ihre PTA-Praktikanten ohne Ausbildungsvergütung arbeiten lassen. Leider üben diese Praxis nicht nur vereinzelte schwarze Schafen des Berufsstandes aus, sondern sie ist darüber hinaus auch aus anderen Kammerbezirken bekannt.

Ein weiteres Thema waren interaktive Formen der Leserbindung und die Chancen und Auswüchse von Online-Foren der Medien für Apotheken.

Die Apothekengewerkschaft nutzt schon seit vielen Jahren das PTA-Forum, um die Berufsgruppe über tarifliche und andere Fragen rund um den PTA-Beruf zu informieren. In Hamburg sagten die Gewerkschaftsvertreterinnen beiden Redakteurinnen ein herzliches Dankeschön und beglückwünschten Annette van Gessel zu 20 Jahren PTA-Forum. /

Sehen wir uns in Düsseldorf?

Vom 18. bis zum 21. September ist die Expopharm in Düsseldorf wieder Treffpunkt für Pharmazeuten aus dem In- und Ausland. Parallel wird es auf dem Deutschen Apothekertag spannende berufspolitische Diskussionen geben. Adexa ist mit einem Messestand präsent und stellt sich mit dem gesamten Informations- und Serviceangebot für Apothekenangestellte vor,

Das bestens geschulte Adexa-Messe­team erwartet Sie am Stand A-31 in Halle 15 und beantwortet gern Ihre tarif- und arbeitsrechtlichen Fragen. Ein wichtiges Thema beim Apothekertag werden die neuen Leitlinien für Apotheker sein, zu denen es am Donnerstag auch eine öffentliche Diskussion geben wird.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.adexa-online.de und www.expopharm.de

E-Mail-Adresse der Verfasserin

presse(at)adexa-online.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa