Alarmzeichen Blut im Urin |
15.06.2018 16:52 Uhr |
Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen, das ärztlich abgeklärt werden muss, weil es ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein kann. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hin. Am 25. Juni startet eine urologische Themenwoche, in der die DGU Patienten auf dieses Thema aufmerksam machen will.
Eine vorübergehende Rotfärbung des Urins, die zum Beispiel durch den Verzehr von Roter Beete oder Blaubeeren entstehen kann, sei harmlos, betont DGU-Pressesprecher Professor Dr. Christian Wülfing. Die häufigste Ursache für blutigen Urin ist eine Blasenentzündung. Blut im Urin sei aber auch das Leitsymptom für Harnblasenkrebs und damit für den zweithäufigsten urologischen Tumor, an dem in Deutschland jährlich rund 29 000 Menschen neu erkranken. »Da es keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für Blasenkrebs gibt, ist die Aufklärung über das frühe Warnzeichen dieser bösartigen Erkrankung umso wichtiger«, so Wülfing.
In der Themenwoche vom 25. bis 29. Juni 2018 rückt die DGU das Leitsymptom des Harnblasenkrebses in den öffentlichen Fokus. Für das Aktionsprogramm hat die Fachgesellschaft Poster und Flyer produziert, die Apotheken kostenfrei bestellen können auf www.urologenportal.de. (va)