PTA-Forum online
Chemnitz

Feierliche Zeugnisübergabe

15.06.2018  16:52 Uhr

Von Kathleen Holland-Moritz / Medaillenvergabe in Chemnitz – so müsste die Überschrift getreu dem Motto der Festrede lauten. Fachleiterin Dr. Ulrike Dumke-Lehmann ließ die vergangene Schulzeit des Jahrganges PTA 2015 am BSZ für Er­nährung, Gastgewerbe, Gesundheit am 1. März 2018 noch einmal Revue passieren und wählte dabei das Bild der Olympischen Spiele.

»Dabei sein ist alles« – dieser Ausspruch kann unmöglich gelten, wenn man nur an den Prüfungsmarathon denkt, den die 23 Absolventen erfolgreich durchstanden. Talent, Willenskraft, aber vor allem hartes Training sind grundlegend, um den intellek­tuellen Zehnkampf zu bestehen, aber dies sind nur einige Parallelen zum Sport.

Gemeinsam erinnerten sich Lehrer und Schüler an die vergangene Zeit der letzten 2,5 Jahre im Chemnitzer Trainingslager. Die klopfenden Herzen beim Start in die Ausbildung, die Furcht vor Niederlagen, das Glück, wenn man über seine Grenzen hinauswuchs. Mit Bestleistungen und dem Prädikat »sehr gut« schlossen drei Schülerinnen ab. Dicht gefolgt von fünf Schülerinnen und einem Schüler, die dieses Ergebnis mit einem Durchschnitt von 1,5 nur knapp verfehlten.

Freunde und Verwandte jubelten beim Festakt über die erfolgreichen Leistungen, und auch Tränen der Freude flossen vor Stolz, den schulischen Hürdenlauf überwunden zu haben.

Wenn es auch viele Gemeinsam­keiten zwischen den Olympischen Spielen und der Schulzeit gibt, gilt jetzt »Nur nicht abtrainieren«! Man muss fit im Körper­ und Geist bleiben, um lange Freude­ am Tun zu haben und den Alltag mit seinen Herausforderungen zu meistern­. Für diesen weiteren Weg wünschen wir alles Gute! /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz