PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook

Völker-Schule gestaltet »Grünes Klassenzimmer«

Datum 15.06.2018  16:52 Uhr

Völker-Schule Osnabrück / Mitte April 2018 haben sich in Bad Iburg die Tore zur Landesgartenschau (LAGA) geöffnet. Das schöne Frühlingswetter tut sein Übriges zum hervor­ragenden Gelingen und Zusammenspiel von Blütenpracht, Wald- und Natur­erlebnis sowie dem vielfältigen Programm für Jung bis Alt.

Zu diesem Angebot trägt auch die PTA-Schule der Völker-Schule Osnabrück ihren Teil bei, indem sie mit ihren PTA-Auszubildenden und pharma­zeutischen Fachkräften sowie mit Unter­stützung des Landesapothekerverbandes Niedersachsen das »Grüne Klassenzimmer« gestaltet.

Dies bietet Schülern und Lehrern die Gelegenheit, praxisorientierten Unterricht auf dem Gelände der Landes­gartenschau Bad Iburg 2018 zu erleben. Die Kurse des »Grünen Klassenzimmers« richten sich an Schulklassen aller Jahrgangsstufen und aller Schul­formen. Die Schüler haben die Möglichkeit, ein Thema ihrer Wahl zu buchen­ und somit den Unterricht für die Dauer einer Kurseinheit (90 Minuten) aus dem Klassenraum auf das Gelände­ der Landesgartenschau zu verlegen. Auch Kindergärten und Jugend­gruppen können die Angebote des »Grünen Klassenzimmers« nutzen.

Die Völker-Schüler und Kollegen planen­ mehrere Termine zum Thema »Vom Acker in die Apotheke – der Weg der Arzneipflanze«. Arzneipflanzen aus aller Welt kommen in Deutschland zum Einsatz. In einer Pflanzenrallye wird erkundet, wie vom Anbau der Arznei­pflanzen über Ernte, Ver­ar­beitung und Qualitätsprüfung aus ihnen­ und ihren Wirkstoffen Arzneimittel verschiedener Art entstehen. Es werden unterschiedliche pharmazeu­tische Prüfmethoden vorgestellt und ausprobiert, sodass die Teilnehmer einen­ übersichtlichen Einblick in pharmazeutische Praxis und Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln sowie ihrer Anwendungsgebiete bekommen.

Die Schüler und Kollegen der Völker-Schule Osnabrück und der Landes­apothekerverband Niedersachsen wünschen allen Gästen und den Ver­anstaltern der LAGA viel Spaß und Freude mit diesem umfangreichen und vielfältigen Naturerlebnis in direkter Nachbarschaft. /

Termine im »Grünen Klassenzimmer«

Donnerstag, 28.06.2018

Mittwoch, 04.07.2018

Donnerstag, 05.07.2018

Donnerstag, 06.09.2018

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz