Fluglärm macht krank |
01.09.2014 14:45 Uhr |
Von Verena Arzbach / Fluglärm schädigt bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) oder einem hohen Risiko für diese Erkrankung deutlich die Gefäße, erhöht den Blutdruck und beeinträchtigt die Schlafqualität.
Das haben Wissenschaftler der Universitätsklinik Mainz mit einer neuen Studie belegt. In der Untersuchung, die im Fachjournal »Clinical Research in Cardiology« veröffentlicht wurde, hatten die Forscher 60 KHK-Patienten oder Probanden mit einem erhöhten KHK-Risiko während ihrer Schlafzeiten mit simuliertem Nachtfluglärm beschallt.
Sie stellten fest, dass dieser Lärm die Gefäßfunktion der Patienten deutlich verschlechterte, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass die Mainzer Forscher die Studie daraufhin vorzeitig beendeten.
In einer früheren Studie hatten die Mediziner bereits belegt, dass Nachtfluglärm die Gefäße gesunder Probanden schädigt. Bei Patienten mit bereits bestehender KHK sei der Effekt viel stärker ausgeprägt, und das, obwohl die Patienten bereits herzschützende Medikamente einnahmen, sagte Studienleiter Dr. Frank Schmidt. Laut den Autoren muss nächtlicher Fluglärm neben Bluthochdruck, erhöhten Cholesterolspiegeln, Diabetes und Rauchen als eigener wichtiger Risikofaktor für KHK und deren Folgen bewertet werden.
Quelle: Universitätsmedizin Mainz