Durchfallgefahr im Sommer |
02.07.2018 15:06 Uhr |
Sommerliche Grillabende können zu einer Lebensmittelinfektion führen, wenn Geflügelfleisch nicht ausreichend durchgegart wird.
Die häufigsten bakteriellen Erreger solcher Infektionen sind nicht etwa Salmonellen, sondern Campylobacter. Darauf weist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hin.
Campylobacter leben vor allem im Darm von Hühnern, ohne dass diese dadurch erkranken. Häufig ist auch der unbesorgte Umgang mit Lebensmitteln die Ursache einer Infektion. Wenn zum Beispiel eine rohe Hühnerkeule mit der Hand auf den Grill gelegt und mit derselben Hand das fertige Würstchen auf den Teller befördert wird, kann das bereits für eine Infektion ausreichen. Betroffene leiden unter einer Darmentzündung mit starkem Krankheitsgefühl, Bauchschmerzen, Fieber und mitunter blutigen Durchfällen. Auch mit Kot beschmutzte Hühnereier bergen ein Infektionsrisiko. Allerdings ist die Gefahr deutlich geringer als bei frischem Hühnerfleisch. Nach dem Kontakt mit rohen Eiern sind Küchenutensilien und Hände gründlich zu reinigen. (ais)