PTA-Forum online

Klassenfahrt nach Heidelberg

02.07.2018  15:06 Uhr

Von Pascal Knesebeck / Bei bestem Wetter trat die Oberstufe der PTA Lehranstalt Olsberg die Fahrt ins schöne Heidelberg an, welches uns für drei Tage sowohl pharmazeutische beziehungsweise medizinische als auch die schönen Seiten der Stadt selbst zeigte. 

Nachdem wir angekommen waren, konnten wir den nahe gelegenen bota­nischen Garten besuchen und uns vor allem auf Giftpflanzen be­ziehungsweise Heilpflanzen kon­zen­trieren, soweit das unter den schwülen­ Bedingungen im Gewächshaus möglich war. Den späten Nachmittag verbrachten wir in einer alten Studentenkneipe bei hervorragendem Speis und Trank, um gekräftigt den Aufstieg zum Schloss zu meistern­ und bei einem wunderschönen Sonnen­untergang Heidelberg in seiner­ ganzen Pracht zu genießen.

Am nächsten Morgen hieß die erste Station die bekannte Ausstellung Körper­welten, die uns plastische Einblicke in die Anatomie des Menschen gab und keinen mehr über die Anordnung der Organe zweifeln ließ. Nachmittags ging es wieder hinauf zum Schloss, nur dieses Mal mit der Bergbahn.

Dort erwartete uns eine anschau­liche Führung durch das Deutsche Apothe­kenmuseum, wo altes Apo­thekeninventar aus der Barockzeit bestaunt­ werden durfte. Am Abend konnten wir ein wenig das Heidelberger Nachtleben der Studenten beschnuppern. Morgens traten wir dann die Rückfahrt ins besinnliche Sauerland an. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Heilpflanzen