Ketoconazol |
17.07.2018 09:54 Uhr |
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Dieses Mal: Ketoconazol zur Anwendung auf der Kopfhaut.
Arzneistoffgruppe
Antimykotika
Präparate
Ketozolin® 2 % Shampoo, Terzolin® 2 % Lösung
Foto: Shutterstock/Roman Samborskyi
Indikation
Seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut (mit Schuppen und Juckreiz), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Dosierung/Anwendung
Shampoo:
Betroffene Areale mit dem Shampoo waschen, nach 3 bis 5 Minuten ausspülen.
Eventuell macht der Arzt andere Angaben zur Dosierung, daran sollte sich der Patient halten.
Lösung:
Die Lösung im angefeuchteten Haar oder auf der angefeuchteten Körperstelle verteilen, kurz einmassieren und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen. Mit viel warmem Wasser ausspülen. Statt Shampoo verwenden.
Kontraindikationen/Warnhinweise
Kontakt mit den Augen vermeiden, gegebenenfalls Augen mit klarem Wasser spülen.
Bei gleichzeitiger äußerlicher Anwendung cortisonhaltiger Arzneimittel: Es wird empfohlen, die Steroidtherapie über 2 bis 3 Wochen langsam auszuschleichen (zur Vermeidung von Rebound). Behandlungsschema: eine Woche das cortisonhaltige Arzneimittel in derselben Dosis anwenden, dann für eine bis zwei weitere Wochen die Anwendungshäufigkeit des Cortisons verringern, dann Anwendung des cortisonhaltigen Arzneimittels beenden.
Nebenwirkungen
Gelegentlich:
Wechselwirkungen
Schwangerschaft/Stillzeit
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.