Bleiben diese zu lange in der Vagina, können sich Toxine bilden. Vor allem stark saugfähige Tampons begünstigen die Vermehrung von Staphylokokken, die diese Toxine produzieren. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat zusammengestellt, worauf Mädchen und Frauen bei der Verwendung von Tampons achten sollten.
- Hinweise zur Anwendung auf der Verpackung beachten, auch wenn schon lange Tampons verwendet werden.
- Vor dem Entfernen und dem Einführen eines Tampons und auch danach die Hände waschen.
- Tampons sollten nur während der Menstruationsblutung genutzt werden, nicht schon vorher oder danach.
- Tampons sollen nach vier bis spätestens acht Stunden gewechselt werden. Niemals einen einzelnen Tampon länger als acht Stunden tragen. In der Nacht kann beispielsweise auch eine Binde verwendet werden.
- Die Saugkraft des Tampons sollte an die Stärke der Blutung angepasst sein. Es sollten also bei schwacher Periode keine extrem saugfähigen Tampons benutzt werden. Wer einen Tampon bis zu acht Stunden tragen kann, ohne dass er ihn wechseln muss, sollte ein Produkt mit niedrigerer Saugkraft verwenden.
- Bei ungewöhnlichen Beschwerden während oder kurz nach der Periode sollten Frauen den Tampon entfernen und ärztlichen Rat einholen. Schmerzen, Unwohlsein, plötzlich einsetzendes hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall, Schwindel und ein Sonnenbrand-ähnlicher Ausschlag können Symptome eines TTS sein. (va)