PTA-Forum online
BVpta

Der PTA-Beruf hat Geburtstag

01.08.2018  14:24 Uhr

Vielleicht haben Sie es bereits mitbekommen? Der PTA-Beruf ist 50 Jahre jung und das wollen wir, die Regionale Fortbildungsgruppe Kevelaer, feiern. Machen Sie mit? Am 10. November ist es so weit! Wir Organisatorinnen haben ein tolles Programm für Sie zusammengestellt.

Nach der Begrüßung gibt es Gesundheitspolitik. Der Apothekenalltag hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt und so wird es – noch rasanter als bisher – in Zukunft auch bleiben. Martina Busch, PTA­heute-Redakteurin, wird ein Impuls-Referat halten mit dem Thema: »Neue Aufgaben – neue Qualifikationen – ­Wohin geht die Reise?« Und dann geht’s los: Diskutieren Sie mit uns, sagen Sie uns und den Vertretern der Apothekerschaft und der Politik, wo Sie der Schuh drückt! Und auch, was diese – gemeinsam mit uns – tun müssen, um unseren Beruf attraktiv und ­zukunftsgerichtet zu gestalten. Das wird bestimmt sehr spannend!

Nachmittags gibt es Fortbildung, schließlich sind wir die Regionale Fortbildungsgruppe Kevelaer. Sie können zwischen sechs Kurzvorträgen wählen. Natürlich ist die Akkreditierung bei der Apothekerkammer Nordrhein angefragt!

Parallel zu der Veranstaltung haben wir für Sie auch eine kleine Industrie­partner-Ausstellung organisiert. Während des ganzen Tages können Sie sich dort über neue Entwicklungen und ­Produkte informieren. Und das Wichtigste: Der kollegiale und freundschaftliche Austausch untereinander!

Sabine Pfeiffer und Sigrid Kottsieper freuen sich, Sie alle am 10. November in Kevelaer begrüßen zu ­dürfen, also: Merken Sie sich dieses Datum und melden sich am besten gleich in der Geschäftsstelle an, ­sichern Sie sich ­einen Platz!

E-mail: info@bvpta.de

Vorläufiges Programm

ab 9.30 Uhr: Registrierung/Begrüßungskaffee/-tee mit Gebäck

10.00 bis 10.45 Uhr: Begrüßung/Grußworte

10.45 bis 12.30 Uhr: Diskussion zum PTA-Beruf: Impuls-Referat: Neue Aufgaben – Neue Qualifikationen – Wohin geht die Reise? (Martina Busch, PTAheute-Redakteurin)

12.30 bis 13.30 Uhr: Ausstellung/ Mittagessen

13.30 bis 15.00 Uhr: Kurzvorträge: Auswahl aus verschiedenen Themen

15.00 bis 15.30 Uhr: Ausstellung/ Kaffeepause

15.30 bis 16.15 Uhr: Kurzvorträge: Auswahl aus verschiedenen Themen

16.15 Uhr: Zusammenfassung und Abschied/Get together/ ein Glas Sekt/Saft

Kosten

Schüler: 9,- Euro

BVpta-Mitglieder: 19,- Euro

Nichtmitglieder: 29,- Euro

Bonus

Wer an dem Tag Mitglied wird, bezahlt nur 19,- Euro und braucht erst ab 1. März 2019 Mitgliedsbeitrag zahlen.

Sponsoren

Aliud/CaeLo/DHU/DocMorris/Europa-Apotheek/HLH Biopharma/ Versorgungswerk BVpta/Wachswerk/Wala/Weleda/Wepa

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.