PTA-Forum online

Ausgabe 16/2014

27.10.2014  13:20 Uhr

Titel

Alkoholkrankheit: Tiefe Wunden

Gefährlicher als Heroin und Crack: Immer wieder weisen führende Forscher auf die große Zerstörungskraft von Alkohol hin. Das Gift kann Existenzen vernichten und ganze Familien zerstören.

Baclofen: Ist Alkoholsucht doch heilbar?

Nalmefen: Weniger ist mehr

Editorial

Alkohol: Kinder brauchen Hilfe

»Jedes Jahr müssen wir etwa 360 Kinder in ein Heim einweisen«, erzählte mir kürzlich ein Kollege über die Arbeit des Kindernotrufs in Köln.

Beratungspraxis

Arzneimitteltherapie

Süßholz: Multitalent in der Pflanzenheilkunde

Bei Magendrücken, Erkältungen, Husten und Heiserkeit, gegen Durst und Heißhungerattacken setzen die Menschen seit Langem Süßholz mit Erfolg ein.

Cortison: Geschätzt und gefürchtet

Markteinführungen: Vier neue Wirkstoffe im Handel

Sibirischer Rhabarber: Selektiver Wirkmechanismus

Medizin und Ernährung

Babys erstes Jahr: Jedes Kind isst anders

Nach frühestens vier und spätestens sechs Monaten sollte es losgehen mit der Beikost für das Baby. Dann können Eltern viel dafür tun, um Allergien und Übergewicht im späteren Leben ihres Kindes zu verhindern.

Binge-Eating-Störung: Essen ohne Maß

Morbus Koch: Diagnose und Therapie im Wandel der Zeit

Magen-Darm-Tag: Brustschmerz – nicht immer von Herzen

Politik und Beruf

Fotos: Shutterstock/Kamira; Ulrich Mies; Photocase/se.scho; Shutterstock/Chepko Danil Vitalevich; Fotolia/Schlierner

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz