PTA-Forum online

Besuchen Sie uns am Expopharm-Stand!

25.08.2017  12:03 Uhr

Adexa / Pharmazeutische Neuigkeiten und Trends aus dem In- und Ausland bietet die Expopharm in Düsseldorf vom 13. bis 16. September. Bei Ihrem Bummel über die Fachmesse sollten Sie auch Zeit für den Adexa-Stand (G-09, Halle 6) einplanen.

Unser Messeteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen. Als Nichtmitglied können Sie sich am Stand und im druckfrischen Adexa-Spektrum über die Arbeit und Themen der Apotheken­gewerkschaft informieren. Ein Tipp: Wer auf der Expopharm Mitglied wird, profitiert von einem Messerabatt.

Für Adexa-Mitglieder gibt es wieder­ ein Kontingent an kostenlosen Eintritts­karten. Wenn Sie also gern die Expo­pharm besuchen wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Mitglieds­nummer an messen@adexa-online.de und geben Sie an, wie viele Tage Sie auf die Messe gehen möchten.

Parallel zur Expopharm findet auch die jährliche Haupt­versammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker statt: Beim Deutschen Apothekertag diskutieren die Delegierten aus den Apothekerkammern und -ver­bänden, darunter Adexa-Mitglieder, aktuelle­ berufspolitische Fragen. Die eingebrachten Anträge betreffen vielfach auch die Interessen der Apothekenangestellten. Auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat sich für die Eröffnung am Mittwochnachmittag angekündigt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.expopharm.de.

Konstruktive Atmosphäre

Adexa / Im Juni fand in Berlin ein Sondierungsgespräch zwischen Vertretern der Bundes­apothekerkammer, der Apothekengewerkschaft ADEXA und des BVpta­ e.V. zur Novellierung des PTA-Berufsgesetzes und der PTA-Aus­bildung statt. Dabei waren sich alle Betei­ligten darüber einig, dass beide Vorhaben schnell angegangen und umgesetzt werden müssen.

Neben weiter bestehenden Meinungsunterschieden konnten in einigen Punkten Übereinstimmungen oder Annäherungen der Positionen erreicht werden. Alle Beteiligten lobten die ange­nehme und konstruktive Gesprächsatmosphäre. Daher sollen zeitnah weitere Termine mit dem gleichen Teilnehmerkreis stattfinden. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.