PTA-Forum online

Ihr starker Bundesverband auf der Expopharm 2018

27.08.2018  11:58 Uhr

Von Bettina Schwarz / Von Mittwoch, 10. Oktober, bis Samstag, 13. Oktober 2018, findet die diesjährige Expopharm in München statt.

Auf der pharma­zeutischen Ausstellung ist auch wieder der Bundesverband PTA vertreten und informiert über seine Arbeit als stärkste Interessenvertretung für alle PTA und zu sämtlichen Neuigkeiten seiner Bildungsgesellschaft. Zu finden ist der BVpta diesmal in Halle C5 am Stand mit der Nummer C-08. Dort heißen wir Sie herzlich willkommen und freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Gemeinsam das Jubiläum feiern

Dieses Jahr ist bekanntermaßen ein ganz besonderes für alle PTA, denn unser Beruf feiert 2018 seinen 50. Geburtstag. Dieses Jubiläum bestimmt selbstverständlich auch den diesjährigen Messeauftritt unseres Verbandes, der diese Berufsgruppe seit nunmehr bald 40 Jahren auf ihrem erfolgreichen Weg vertritt. Wir halten für jede Besucherin und jeden Besucher an unserem Stand eine kleine Überraschung bereit. Kommen Sie also unbedingt bei uns vorbei und feiern Sie mit uns den runden Geburtstag unseres tollen Berufs.

Informationsmaterial zu Verband und Fortbildung

In gewohnter Weise bieten wir auch dieses Jahr für alle Messebesucher umfassendes Informationsmaterial zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, wie beispielsweise den attraktiven Vorteilen einer Mitgliedschaft, den neuesten Fortbildungsangeboten oder dem aktuellen Engagement des BVpta in Sachen Berufspolitik. Vier Tage lang stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Geschäfts­stelle für alle Fragen zur Verfügung – und zwar ganz egal, ob Sie bereits Mitglied­ sind oder es vielleicht erst noch werden möchten. Wir haben die gesuchten Antworten für Sie und ein offenes Ohr für Ihr persönliches An­liegen und Ihre Anregungen.

Der richtige Zeitpunkt für den Eintritt in den BVpta

Außerdem gilt auch diesmal: Messezeit ist genau die richtige Zeit, um sich für eine Mitgliedschaft in unserer starken Gemeinschaft zu entscheiden. Profitieren Sie beitragsfrei bis zum Jahresende von allen Mitgliedsleistungen, wenn Sie an unserem Stand auf der Expopharm Neumitglied werden. Also kommen Sie auf ein unverbindliches Gespräch­ vorbei, informieren Sie sich bei uns über die berufspolitische Bedeutung einer jeden Mitgliedschaft und lernen Sie natürlich auch den in­dividuellen Nutzen und die Vorteile für Sie persönlich kennen!

Gratis Tageskarten für BVpta-Mitglieder

Für unsere Mitglieder gibt es in diesem Jahr ein ganz besonderes »bayerisches Schmankerl«: BVpta-Mitglieder, die uns in München besuchen möchten, können sich für ein kostenfreies Tagesticket für die Expopharm registrieren lassen. Um eine der wertvollen Eintrittskarten zu bekommen, melden Sie sich bitte einfach in unserer Geschäftsstelle. Zögern Sie nicht zu lange und entscheiden Sie sich schnell, denn natür­lich ist die Zahl der Karten beschränkt­, und es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. /

BVpta-Stand auf der Expopharm

Auf der diesjährigen Expopharm präsentiert sich der BVpta in Halle C5 am Stand mit der Nummer C-08. BVpta-Mitglieder können sich für ein kostenfreies Tagesticket re­gistieren lassen, solange der Vorrat reicht.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.