Pharma-Mathe |
08.09.2017 11:55 Uhr |
PTA-Forum / Das Lehrbuch »Praxisbezogenes Rechnen in der Apotheke« vermittelt unter anderem PTA-Schülerinnen und -Schülern, aber auch dem sonstigen pharmazeutischen Personal die Geheimnisse der pharmazeutischen Mathematik. Die überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die neuesten Änderungen in der Arzneimittelpreisverordnung.
Das Lehrbuch enthält den kompletten Prüfungsstoff für die PTA-Ausbildung. Es eignet sich aber auch für Studierende, zum Lernen oder Auffrischen und zur Unterrichts- und Klausurvorbereitung.
Die Autoren wiederholen sorgfältig die bekannten Grundrechenarten sowie Bruchrechnen, Mittelwertbestimmung und Potenzrechnung. Danach folgen pharmazeutische Anwendungen auf Konzentrationsangaben, Dosierungsmaße, Isotonie-Berechnungen, Stöchiometrie, Maßanalyse und Preisbildung.
Der Unterrichtsstoff ist durch Merksätze, zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tabellen und Beispiele leicht einprägsam. 160 Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen beim Vertiefen und Auffrischen. /
Herbert Gebler, Christiane Eckert-Lill: Praxisbezogenes Rechnen in der Apotheke.
Govi – ein Imprint der Avoxa Mediengruppe, 9. überarbeitete Auflage 2017, 152 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7741-1366-4, 25,90 Euro.