EAPT – ein Netzwerk für PTA |
21.09.2015 10:29 Uhr |
Von Michael van den Heuvel / Sie wollen sich beruflich verändern und als PTA in einem anderen Land arbeiten? Dann lohnt es sich, mit der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) Kontakt aufzunehmen. Jetzt ist ein neuer Internetauftritt online.
Gemeinsam stark: Auf europäischer Ebene haben sich neben Adexa aus Deutschland Organisationen aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Kroatien, Norwegen, Portugal, Schweden, Slowenien, Serbien, der Tschechischen Republik und Ungarn zusammengeschlossen.
Über die European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) vertreten Delegierte die Interessen von PTA. Sie wollen das Berufsbild auf europäischer Ebene attraktiver machen. Gleichzeitig unterstützen Experten bei der Frage, ob und mit welchen Voraussetzungen PTA in anderen Ländern arbeiten können.
Umfangreiche Informationsangebote
Auf der neuen Website www.eapt.info finden Kolleginnen und Kollegen Informationen zum Berufsbild im jeweiligen Mitgliedsland der EAPT. Dazu gehören Tätigkeiten, regionale Besonderheiten, aber auch Zulassungsmodalitäten. Für weitere Fragen stehen Ansprechpartner bereit. Klicken Sie rein – es lohnt sich!
Europa zum Anfassen
Wer sich intensiver mit Aspekten zur Qualitätssicherung befassen möchte, hat am 28. und 29. September 2015 die Gelegenheit: In Düsseldorf treffen sich Delegierte zum 4th Global Pharmacy Technicians Symposium der FIP. Die Veranstaltung steht unter dem Motto »Achieving a strong pharmacy technician workforce: driven by evidence«, weitere Informationen unter http://dusseldorf.fip.org/pharmacy_technicians /
Der Leipziger Fortbildungstag am 14. November bietet vier Vorträge rund um Schwangerschaft und kranke Kinder:
Naturheilkunde bei Kindern, Schwangerschaft und Stillzeit (Apotheker und Heilpraktiker Dr. Oliver Ploss)
Aromatherapie von der Schwangerschaft über die Stillzeit bis zum Schulalter (Hebamme und Aromatherapeutin Ingeborg Stadelmann)
Erkrankungen im Kindesalter (Apothekerin Marion Sparenberg)
Arbeitsrecht für (werdende) Eltern (Rechtsanwältin Minou Hansen)
Eine Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat ist bei der Apothekerkammer Sachsen beantragt.
Veranstaltungsort ist die Ruth-Pfau-Schule, Berufliches Schulzentrum, Schönauer Straße 160, 04207 Leipzig.
Für Adexa-Mitglieder ist der Leipziger Fortbildungstag kostenfrei, für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 25 Euro. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28. Oktober per E-Mail: info@adexa-online.de