Kopfschmerzen bei Kindern |
21.09.2015 10:29 Uhr |
Von Annette Immel-Sehr / Bei Kindern gehören Hunger und Flüssigkeitsmangel zu den häufigen Ursachen für Kopfschmerzen.
Dazu erläutert Dr. Ulrich Fegeler, Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ): »Bei heißem Wetter oder Sport kann es sein, dass ein Kind zu wenig getrunken hat und plötzlich über Kopfschmerzen klagt. Dann können ein bis zwei Gläser Wasser schon für Linderung sorgen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Essen. Hat ein Kind eine Mahlzeit ausgelassen, kann dies Kopfschmerzen triggern.« Daher sollten Eltern darauf achten, dass ihr Kind regelmäßig isst. Doch auch Stress löst sehr häufig Kopfschmerzen aus, beispielsweise durch Druck in der Schule sowie große Veränderungen wie Umzug oder Trennung der Eltern. Laut Studien klagen in den letzten Jahren immer mehr Kinder und Jugendliche über Kopfschmerzen.
»Wenn ein Kind häufig unter Kopfschmerzen leidet, wenn sie stärker werden oder wenn das Kind nachts oder morgens davon aufwacht oder sich deshalb übergeben muss, sollten Eltern einen Kinder- und Jugendarzt aufsuchen«, empfiehlt Fegeler. Ein Kopfschmerztagebuch sei sehr nützlich, um mögliche Ursachen einzugrenzen. »Mit etwa neun Jahren können Kinder Entspannungsverfahren erlernen, um stressbedingte Beschwerden zu lindern.«
Als die häufigste Schmerzstörung bei Kindern und Jugendlichen können Kopfschmerzen viele weitere Ursachen haben, beispielsweise auch auf Müdigkeit, Fehlsichtigkeit oder genetischer Veranlagung beruhen. /
Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)