Nur ausnahmsweise naschen |
28.09.2017 13:55 Uhr |
Die Stiftung Kindergesundheit nennt Regeln, die Eltern helfen, ihre Kinder schon früh an eine verträgliche Menge Naschwerk zu gewöhnen. Danach sollten Kinder täglich nicht mehr als zehn Prozent ihres Energiebedarfs mit Süßem decken.
Ein vier- bis sechsjähriges Kind hat diese Menge bereits nach dem Genuss einer Kugel Eis und von zwei Butterkeksen erreicht. Als Getränke eignen sich Wasser, ungesüßte Tees und Fruchtsaftschorlen, die zu Zweidritteln aus Wasser bestehen.
Eltern sollten ihre Kinder zudem weder mit Süßem belohnen noch sie mit dem Entzug bestrafen. Süßigkeiten gehören außerdem so gelagert, dass Kinder nicht dran kommen. Bei älteren Kindern lässt sich auch an den Verstand appellieren: Süßes zerstört die Zähne.
Nicht zuletzt profitiert der Nachwuchs vom guten Vorbild. Naschen Eltern nur ausnahmsweise, stehen die Chancen gut, dass Kinder das Verhalten kopieren. (iw)