PTA-Forum online
PTA Forum live

Ein roter Teppich

26.09.2018  11:25 Uhr

Von Verena Arzbach / Das »Zuhause der PTA auf der Expopharm« wächst und wächst: Mit mehr als 160 m2 ist die Ausstellungs­fläche von PTA Forum live – powered by Extravert inklusive angrenzender Lounge in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Inhaltlich setzt die Aktionsfläche auf den bewährten Mix aus Wissen und Unterhaltung, es sind aber auch einige spannende Neuerungen mit dabei.

PTA Forum live ist die erste Anlaufstelle für PTA auf der Messe«, erklärt Mira Hilchenbach von Extravert im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung. Die Berliner Agentur Extravert, die unter anderem Trainings für Apothekenmitarbeiter und -teams anbietet, gestaltet den Messeauftritt von PTA Forum live in Zusammenarbeit mit der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker nun zum vierten Mal. Man setzt dabei auch in diesem Jahr auf verschiedene Anlaufstationen. Es wird sieben Hauptstationen geben, die den Besuchern Produktinhalte und Fachwissen vermitteln werden. Aber auch Spaß und Unterhaltung sollen nicht zu kurz kommen. Die Besucher sind dazu angehalten, im Rahmen einer »Schatzsuche« alle Stationen zu absolvieren und dabei Buchstaben zu sammeln. Wer das sich daraus ergebende Lösungswort richtig notiert und in die Gewinnbox wirft, sichert sich die Chance auf einen attraktiven Preis.

Neu am Stand ist die auffällige »Red-Carpet«-Station. Die Besucher können sich zunächst an der Make-up-Station von einem professionellen Visagisten verschönern und beraten lassen. Und dann heißt es: »Spot an!« Es geht auf den Laufsteg mit rotem Teppich, dort können die PTA vor einer Wand posieren und per Fernauslöser Fotos von sich machen, die direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen werden können. Die Idee hinter der Station: Die Arbeit der PTA werde oft nicht ausreichend anerkannt, man wolle den PTA mit dem roten Teppich etwas Wertschätzung entgegenbringen, verdeutlicht Hilchenbach.

Ein weiteres Highlight am Messestand ist – nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr auf der ­Expopharm in Düsseldorf – die Beratungsstation. Die Besucher können an HV-Tischen in komplett neuem Design vor einer digitalen Sichtwahl in die Rolle des Kunden schlüpfen und sich von erfahrenen PTA, die auch als Fachtrainer für Extravert arbeiten, beraten lassen. Inhaltlich stehen dabei Fallszenarien zu bestimmten Produkten im Fokus, aber die PTA und Fachtrainer werden auch Kommunikationsskills anschaulich vermitteln.

Bei einer interaktiven Quizshow können PTA zudem gegeneinander antreten und ihr umfangreiches Fachwissen unter Beweis stellen. Am Wissensterminal geht es zwar etwas ruhiger, aber nicht weniger informativ zu: Hier können die PTA an integrierten Tablet-PCs Inhalte in Form von Quizspielen, Videos und Präsentationen erarbeiten. Ein Blickfang ist außerdem ein großer digitaler Bildschirm, an dem sich die ­Besucher über verschiedene Produktneuheiten informieren können.

Insel der Ruhe

Wer nach den Stopps an den verschiedenen Stationen erschöpft ist, kann sich in der exklusiven PTA-Lounge, die direkt an PTA Forum live angrenzt, erholen und erfrischen. »Es wird ein Rückzugsort sein, eine Ruheinsel für die PTA auf der Messe«, verspricht Hilchenbach. Zusätzlich wird es dort auch die Möglichkeit geben, sich mit anderen PTA auszutauschen.

Und welche Highlights hat die Expopharm sonst noch für PTA zu bieten? Das erfahren die Messe-Besucher bei einem PTA-Rundgang zu ausgewählten Ausstellern, geführt vom Pharmaziestudenten Tamim Al-Marie. Der Rundgang findet an jedem Messetag ab 13:00 Uhr statt, Start- und Endpunkt ist der Stand von PTA-Forum live. /

Kommen Sie vorbei!

PTA Forum live powered by Extravert erwartet die Besucher vom ­10. – 13. Oktober auf der Expopharm in München, Halle B5, Stand F-23.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Expopharm