Antidiabetikum senkt kardiovaskuläres Risiko |
12.10.2015 10:57 Uhr |
Von Annette Immel-Sehr / Das Antidiabetikum Empagliflozin schützt Typ-2-Diabetiker vor gefährlichen Herz-Kreislauf-Komplikationen. Zudem nehmen die Patienten unter Empagliflozin-Einnahme ab und ihr Blutdruck sinkt. Dies ist das Ergebnis einer klinischen Studie, die kürzlich auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Stockholm vorgestellt wurde.
Der 2014 zugelassene Wirkstoff Empagliflozin aus der Wirkstoffklasse der SGLT2-Hemmer senkt bei Typ-2-Diabetikern mit bereits bestehender kardiovaskulärer Erkrankung die relative Rate an Herz-Kreislauf-Todesfällen um 38 Prozent und die Gesamtsterblichkeit um 32 Prozent.
Diabetiker mit einer Herzmuskelschwäche mussten zudem zu 35 Prozent seltener im Krankenhaus behandelt werden, wenn sie Empagliflozin einnahmen. Die Ergebnisse der Studie gelten als Sensation. Nach Ansicht der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Hochdruckliga werden sie die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 maßgeblich verändern. »Derzeit stirbt die Mehrzahl der Patienten mit Typ-2-Diabetes frühzeitig an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall«, erläutert Professor Dr. Martin Hausberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. Denn selbst bei konsequenter Senkung des Blutzuckers bei Diabetes gelänge es nicht, das Risiko zu minimieren. /
Quelle: Deutsche Hochdruckliga