PTA-Forum online
Expopharm 2015

Messe und noch viel mehr

12.10.2015  10:57 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / PTA hatten in diesem Jahr auf der Expopharm in Düsseldorf die Qual der Wahl: Speziell für ihre Berufsgruppe wurden am Messesamstag in der Pharma-World diverse Vorträge angeboten. Daneben gab es in drei Hallen auch viele Neuigkeiten von Ausstellern aus dem In- und Ausland. Und am Adexa-Stand hatte das Messeteam vier Tage lang offene Ohren für die Anliegen von Mitarbeitern und Berufsnachwuchs.

»Wann gibt es denn nun die nächste Gehaltserhöhung?« Diese Frage hörten die ehrenamtlich Aktiven um Adexas Messechefin Minou Hansen häufig. Tatsächlich will der Arbeit­geberverband ADA abwarten, bis die Politik die Honorierung der Apotheken verbessert. Doch da sind die Aussichten derzeit mau. Die Apothekengewerkschaft setzt sich daher mit Nachdruck für einen zeitnahen Tarifabschluss ein. Schließlich dürfen die Angestellten nicht von der allgemein positiven Entwicklung abgeschnitten werden.

Es gibt aber noch ein weiteres Argument, warum gerade für PTA attraktivere Gehälter wichtig sind – und das ist der Fachkräftemangel. Vorerst sind besonders die Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen davon betroffen. Dort steigt das Schulgeld und die Finanzierung der Schulen ist ungeklärt. Wer selbst pro Monat viel Geld mitbringen soll, aber hinterher nur wenig verdienen kann, sucht sich lieber gleich einen anderen Beruf. Dieses Problem wurde übrigens auch auf dem Deutschen Apothekertag diskutiert. Und es wurde ein Antrag verabschiedet, mit dem die Apothekerschaft den Gesetzgeber auffordert, für bessere Rahmenbedingungen in der PTA-Ausbildung zu sorgen. Dazu besteht auch aktuell eine gute Gelegenheit, weil das Gesundheitsministerium endlich die Ausbildungsnovellierung auf seine Agenda gesetzt hat.

Die PTA-Fachgruppe bei Adexa hatte also insoweit Grund zur Freude, dass die Problematik immerhin von vielen erkannt wird. Ihre Leiterin Ingrid Heberle war auch in Düsseldorf dabei und hatte vor der Expopharm bereits das internationale PTA-Symposium besucht. Neben interessanten Vorträgen ging es dort auch um Networking und den Austausch über die Ländergrenzen hinweg.

Aktionen mit Gewinnchance

Neben den tarif- und berufspolitischen Themen und arbeitsrechtlichen Fragen gab es am Adexa-Stand auch »leichtere Kost«: Die Gewinnerin eines Fitnessarmbands beim Preisrätsel wird in Kürze benachrichtigt. Beliebt waren auch wieder die Porträts des Schnellzeichenkünstlers Mr. Kiss. /

Spektrum 4/2015 ist erschienen

Die Adexa-Mitgliederzeitschrift bietet viermal im Jahr Informationen rund um Tarife, Arbeitsrecht, Fort- und Weiterbildung und vieles mehr. Titelthema dieser Ausgabe: Work-Life-Balance – So bringen Sie Beruf und Freizeit ins Gleichgewicht.

Sie sind noch nicht Mitglied? Das geht ganz einfach auf unserer Website www.adexa-online.de.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz