PTA-Forum online

Alte und neue PTA-Klasse in Greifswald

09.10.2018  11:25 Uhr

Vom Kollegium der PTA-Schule Greifswald / »Wir haben uns auf euch gefreut!«, so der Tenor der Begrüßung der »Neuen« durch das Team des Kollegiums der PTA-Schule in Greifswald.

Ebenso wie die neuen Schüler und Schülerinnen der nunmehr 41. PTA-Klasse haben auch wir Lehrer mit Spannung den neuen Lehrgang erwartet. Werden wir es erneut schaffen, dass sich alle wohl fühlen, dass sie ihre Vorstellungen und Ziele verwirklichen können, dass sie Spaß am Lernen bei uns haben und dass wir zusammen die Ausbildungsziele erreichen werden?

15 junge Menschen haben sich auf den Weg nach Greifswald gemacht, um einen interessanten Beruf, »ihren Traumberuf«, zu erlernen, dem sie aber auch mit großer Achtung gegenüberstehen. »Respekt vor dem Beruf!«: Das haben sie gesagt. Besser kann man es wohl nicht ausdrücken. Es ist für uns Ehre und Ansporn zugleich, dass sich junge Menschen »sehr glücklich schätzen«, »sehr feuen« und auch »sehr geehrt fühlen«, eine Zulassung für die Ausbildung an unserer Schule erhalten zu haben.

Aufgeschlossen, erwartungsfroh und motiviert wollen sie den neuen Lebensabschnitt meistern, wohl wissend, dass es nicht immer so leicht sein wird. »Ich merke schon, dass es anstrengend wird« – so die Meinung nach den ersten Tagen der Einführungswoche. Aber sie haben auch festgestellt, »die richtige Wahl« getroffen zu haben und: »Wenn man lernt, bekommt man es hin!«

Und vielleicht möchte dann später der eine oder andere, eventuell sogar in der neuen Wahlheimatstadt Greifswald, noch ein Studium der Pharmazie in Angriff nehmen. Nicht selten gehen unsere SchülerInnen diesen Weg, um sich nach der sehr attraktiven Ausbildungszeit zur PTA von nur 2 V Jahren auch noch dieser weiteren Herausforderung zu stellen. Das erlangte Fachwissen einer intensiven PTA-Ausbildung, unter anderem basierend auf den durch das Lehrerekollegium stets angepassten Ausbildungsinhalten an die aktuellen und modernen Standards der Pharmazie, bildet dafür eine hervorragende Grundlage.

Vorerst aber wünschen wir, dass sich unserere Neuen schnell einleben, sich neue Freundschaften bilden und es mit jedem neuen Schultag für sie spannend bleibt und Spaß sowie Erfolg in der Ausbildung sie begleiten werden!

Gleiches wünschen wir auch unseren Absolventen, die inzwischen in das sechsmonatige Apothekenpraktikum gestartet sind. Alle haben die Prüfungen des ersten Ausbildungsabschnitts im Sommer erfolgreich absolviert und werden nun vielfältige Erfahrungen in den Apotheken sammeln. Alles Gute dafür, unsere PTA 39! /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz