PTA-Forum online

Besser essen

09.10.2018  11:25 Uhr

Von Verena Arzbach / Fast jeder möchte sich gesünder ernähren, doch im Alltag gestaltet sich dieses Vorhaben oft schwieriger als gedacht. Der Ratgeber »Besser essen nebenbei – Gesund genießen ohne Diät« zeigt, wie man beim Bäcker, im Restaurant und zuhause die richtigen Entscheidungen in puncto gesunde Ernährung trifft.

Essen soll heute nicht nur satt machen. Vielmehr sind die meisten Menschen inzwischen sehr daran interessiert, gut zu essen. Die Nahrungsmittel sollen nährstoffreich sein, am besten bio, wenige Kalorien liefern und ökologisch und ethisch korrekt produziert werden. Dazu kommen diejenigen, die kategorisch etwa auf Fleisch, Lactose und/oder Kohlenhydrate verzichten.

Dass wir all die Anforderungen, die wir an unser Essen stellen, nicht jeden Tag bei jeder Mahlzeit erfüllen können, versteht sich von selbst. Aber wir können versuchen, uns für die »richtigen« Lebensmittel zu entscheiden. Der Ratgeber der Ernährungswissenschaftlerin und Journalistin Kathrin Burger soll dabei helfen.

Die Autorin stellt im Buch nicht eine Ernährungsweise als einzig richtige dar. Sie orientiert sich überwiegend an der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und anderen Fachgesellschaften, will bei ihren Empfehlungen aber möglichst große Spielräume lassen.

Neben kleinen Warenkunde-Einheiten und vielen Tipps und Tricks zum Einkaufen, Lagern und Zubereiten wurde in dem Buch – wie schon bei anderen Ratgebern aus dem Verlag Stiftung Warentest – das Doppelseitenprinzip umgesetzt. Auf der linken Seite wird gezeigt, was nicht empfehlenswert ist, rechts erscheint die gesündere Alternative: Pommes versus Salzkartoffeln, Cornflakes gegen Haferflocken, Reis gegen Vollkornnudeln. Dieses Element ist übersichtlich und hilft bei der schnellen Entscheidung. Dazu zeigt der Ratgeber 30 einfache und schnelle Rezepte, mit deren Hilfe das Gelernte umgesetzt werden kann.

Mit »Besser essen nebenbei« ist der Autorin ein über­sichtlicher, praxis­naher und ernährungswissenschaftlich fundierter Ratgeber gelungen, mit dessen Hilfe jeder leicht etwas mehr Gesundheit in die tägliche Ernährung bringen kann. Ein erfrischender Rat­geber ohne dogmatische Vorschriften, in dem auch Genuss eine Rolle spielt. /

Kathrin Burger: Besser essen nebenbei – Gesund genießen ohne Diät.

Verlag Stiftung Warentest, 2018
224 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3868514759
EUR 16,90

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz