PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Rezept

Chili-Garnelen mit Trockenpflaumen

Datum 09.10.2018  11:25 Uhr

Garnelen passen bestens in einen figurfreund­lichen Speiseplan: 100 g enthalten nur 87 kcal. Sie sind sehr eiweißreich und sättigen daher gut, zudem liefern sie Kalium, Calcium und Eisen. Allerdings enthalten sie relativ viel Cholesterol und zudem Purine, die für Menschen mit Gicht­neigung problematisch sind.

Ebenfalls in Maßen sollte man Scharfstoffe in Chilis genießen – dann geben sie dem Körper einen gesunden Kick: Sie kurbeln den Stoffwechsel und die Verdauung an, wirken antibakteriell und schützen vor Infektionen, fördern das Schwitzen und sorgen so für Abkühlung an heißen Tagen.

Zutaten für 4 Portionen:

450 g Riesengarnelen (ca. 25),
1/2 TL Salz,
2 EL Zitronensaft,
1 EL Essig,
1 EL Sojasoße,
1 EL Honig,
1 TL Maisstärke,
80 g Trockenpflaumen,
1 walnussgroßes Stück frischer Ingwer,
2 Knoblauchzehen,
2 Frühlingszwiebeln,
1/2 TL getrocknete Chili-Flocken,
1 EL Pflanzenöl,
1 gelbe Zwiebel,
2 kleine rote Chili,
Korianderzweige zum Garnieren.

Zubereitung:

Riesengarnelen schälen und säubern, salzen und beiseite stellen. Zitronensaft, Essig, Sojasauce, Honig und Maisstärke in einer kleinen Schüssel verquirlen. Trockenpflaumen würfeln und dazugeben. Ingwer schälen und fein schneiden, Knoblauch hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Chili-Flocken in einer separaten Schüssel miteinander vermengen. Gelbe Zwiebel in Ringe schneiden, Chilis von Kernen und Trennhäuten befreien, fein hacken, beides in eine dritte Schüssel geben.

Öl im Wok erhitzen, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Chili-Flocken zugeben und unter Rühren 2 Minuten anbraten, bis der Knoblauch zu duften beginnt. Zwiebel und Chilis zufügen, kurz mitbraten, bis die Zwiebeln anfangen, weich zu werden. Riesengarnelen zufügen und 2 Minuten garen. Zitronensaft, Essig, Sojasauce, Honig, Maisstärke und Pflaumen zufügen, einige Minuten köcheln lassen, bis die Riesengarnelen gar sind. Mit Koriander garnieren. Dazu schmeckt knuspriges Baguette.

Eine Portion enthält 207 kcal oder 868 kJ, 21 g Eiweiß, 4 g Fett, 18 g Kohlenhydrate.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz