Leckere Vitamin-D-Quelle |
09.10.2018 11:25 Uhr |
Kakao und kakaohaltige Lebensmittel enthalten nennenswerte Mengen Vitamin D2. Diese bislang unbekannte Quelle hat eine deutsche Forschergruppe ausgemacht. Den höchsten Vitamin-D2-Gehalt haben Kakaobutter und dunkle Schokolade, berichten die Forscher im Fachjournal »Food Chemistry«.
Vitamin D kommt in zwei Varianten vor: Vitamin D2 und D3. Vitamin D3 wird in der menschlichen Haut durch die Einwirkung von Sonnenstrahlen gebildet. So deckt der Mensch 90 Prozent seines Vitamin-D-Bedarfs. Den Rest nimmt er im Idealfall über die Nahrung zu sich. In ihrer Studie untersuchten die Forscher um Julia Kühn von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen mit Kollegen des Max-Rubner-Instituts den Vitamin-D-Gehalt von Kakao und kakaohaltigen Produkten. Kakaobohnen werden nach der Fermentation getrocknet. Dazu werden sie auf Matten gelegt und ein bis zwei Wochen der Sonne ausgesetzt. Durch das Licht wandeln sich Vorstufen des Vitamins, die vermutlich aus Pilzen stammen, zu Vitamin D2 um. Das Forscherteam analysierte verschiedene Kakaoprodukte mithilfe von Massenspektrometrie.
Das Ergebnis: Kakaohaltige Produkte sind eine Quelle für Vitamin D2, der Gehalt variiert aber von Lebensmittel zu Lebensmittel. Der Wert lag bei dunkler Schokolade zwischen 1,90 und 5,48 µg/100 g, bei weißer zwischen 0,19 und 1,91 µg/100 g. »Das bestätigt unsere Annahme, dass Kakao die Quelle für das Vitamin D2 ist« , sagt die Ernährungswissenschaftlerin Professor Dr. Gabriele Stangl von der MLU. Aber: »Man müsste Unmengen an Schokolade essen, um darüber den Bedarf an Vitamin D2 zu decken, der bei 20 µg pro Tag liegt. Das wäre aufgrund des hohen Zucker- und Fettanteils extrem ungesund.« (ch/PZ)