PTA-Forum online
Expopharm

Erfolg für PTA-Forum live

28.10.2016  11:35 Uhr

Von Verena Arzbach / Bei der pharmazeutischen Fachmesse Expopharm, die Mitte Oktober in München stattfand, gab es diesmal zahlreiche Angebote speziell für PTA: Am Messe-Samstag waren beispielsweise alle Fachvorträge in der Pharma World auf die Berufsgruppe zugeschnitten. Und mit PTA-Forum live lockte gleich ein ganzer Stand mit PTA-Fachwissen und Unterhaltung die Besucher an.

Eine abwechslungsreiche Mischung aus Wissens- und ­Mitmach-Angeboten: Das gab es in diesem Jahr auf der Expopharm in München bei PTA-Forum live. Die Coaching-Agentur Extravert, die verschiedene Trainings für Apothekenmitarbeiter und -teams anbietet, hat den Messeauftritt gestaltet. Unterstützt wurde sie dabei von verschiedenen Sponsoren. Katja Wendlandt von Extravert zog nach der Messe ein durchweg positives Fazit. »Rund 3000 der insgesamt 26 000 Messebesucher konnten wir am Stand begrüßen«, freut sie sich.

PTA-Forum live lockte die Besucher unter anderem mit Wissensangeboten in Text-, Audio- oder Videoform. Der Fokus lag dabei auf Themen, mit denen sich PTA besonders gut auskennen: die Beratung in der Selbstmedikation sowie verschiedene Produkte in der Apotheke. Beim Buzzerquiz, unter anderem mit Fragen zur Rezeptur, konnten PTA einzeln oder in Gruppen gegenein­ander antreten. Die Quiz-Champions konnten sich anschließend über attraktive Sofortgewinne freuen.

An einer weiteren Station gab es Interessantes über den eigenen Charaktertyp und die eigenen Stärken zu lernen. Außerdem konnten sich PTA zu unterschiedlichen Berufsfeldern informieren, die neben der Apotheke für sie geeignet sind. Aktiv werden und vor allem schnell sein, hieß es an der T-Wall®: Bei dem Bewegungsspiel, bei dem Leuchtsignale durch Anschlagen mit den Händen möglichst schnell ausgeschaltet werden müssen, kommt es vor allem auf Reaktionsschnelligkeit an. Nach der sportlichen Betätigung konnten die Besucher an der Smoothie-Bar Energie tanken und sich an der Make-up-Station vom Profi-Visagisten »aufhübschen« lassen. Zum Abschluss stand die Fotobox für ein Erinnerungsfoto vom Expopharm-Besuch bereit.

Für jede absolvierte Station erhielten die Besucher Punkte: Je mehr Punkte sie sammelten, desto größer war die Chance auf ein Wellness-Wochenende als Hauptgewinn. »Mehr als 1000 Besucher haben alle Stationen am Stand absolviert. Durchschnittlich haben die PTA ganze 58 Minuten dort verbracht«, freut sich Wendlandt über die Resonanz.

Die Besucher der Expopharm 2017 in Düsseldorf vom 13. bis 16. September dürfen ebenfalls gespannt sein auf die Wissens- und Unterhaltungsangebote von PTA-Forum live. »Wir werden das Konzept weiterentwickeln und auch im nächsten Jahr dabei sein – mit einem noch größeren und vielseitigeren Angebot«, verspricht Wendlandt. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Expopharm